idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 12. und 13. Mai 2006 findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) das 11. Norddeutsche Kolloquium zur Informatik an Fachhochschulen statt.
50 Professorinnen und Professoren aus 14 Fachhochschulen in Dortmund, Lübeck, Emden und Stralsund treffen sich hierfür am Studiendepartment Informatik der HAW Hamburg. Es gilt, den jährlichen Austausch zu pflegen und über aktuelle Forschungsergebnisse und neueste Trends zu berichten. Zentraler Punkt der Diskussion wird die Umstellung der Diplomstudiengänge auf Bachelor und Master sein, ohne auf das für Fachhochschulen profilbildende Praxissemester zu verzichten. Jede der genannten Hochschulen übernimmt dabei turnusgemäß den Part des Gastebers. In diesem Jahr kehrt die Veranstaltung an ihren Ausgangsort zurück: Die Geburtstunde des ersten Norddeutschen Kolloquiums zur Informatik geschah vor 10 Jahren in der HAW Hamburg. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Vortrag des Masterstudenten-Teams vom Studiendepartment Informatik der HAW Hamburg, das am 3. Mai 2006 mit ihrem Projekt "Trailblazers" für gehbehinderte Menschen das deutsche Finale des "Imagine Cup 2006" von Microsoft in München in der Kategorie Software Design gewonnen hatte. Der Vortrag findet heute um 14.30 Uhr, Berliner Tor 5, Hörsaal 1.13 statt.
Weitere Informationen:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Vizepräsident Prof. Dr. Christoph Maas
Tel. +49.40.428 75- 9004
E-Mail: christoph.maas@hv.haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).