idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2006 14:47

ArtUP veranstaltet Seminar zum Thema "Das Bild Gottes"

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    ArtUP, das Forum für Kunstgeschichte und Kultur an der Universität Passau e.V., veranstaltet am Freitag, 26., und Samstag, 27. Mai, das Seminar "Das Bild Gottes - Vom (Gottes)Bilderverbot im Alten Testament über die christliche Bildtradition bis zum aktuellen Karikaturenstreit". Die Veranstaltung findet im Audimax der Universität, Hörsaal 9, Innstraße 31, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, für ArtUP-Mitglieder 10 Euro. Insgesamt neun Referenten aus Passau, Niederaltaich/Tettenweis, Bielefeld/Oldenburg, Bonn und München - allesamt ausgewiesene Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet - beleuchten "das Bild Gottes" aus den verschiedenen Blickwinkeln. Insbesondere soll der Umgang mit Bildern im religiösen Kontext aus theologischer, philosophischer, kunsthistorischer und kriminalistischer Perspektive diskutiert werden.

    Freitag, 26. Mai 2006
    13.00 Grußwort von Rektor Prof. Dr. Walter Schweitzer

    13.30 Dr. Christine Schirrmacher, IfI, Bonn:
    Gottesbilder im Islam: Karikaturenstreit, Bilderverbot und Muhammaddarstellungen gestern und heute

    14.30 PD Dr. Wolfgang Augustyn, ZIKG, München:
    Die Darstellung der Trinität: Das schwierige Gottesbild im Wandel

    16.00 Walter Moser, Bayer. Landeskriminalamt, München:
    Kunstfahndung. Ikonenschmuggel und Kirchendiebstähle

    17.00 P. Augustinus Weber OSB, Niederaltaich/Tettenweis:
    Darstellung des Undarstellbaren - Die Ikone im Horizont des christlichen Glaubens

    18.00 Prof. Dr. Gosbert Schüßler, Passau:
    Kruzifixe von Brunelleschi und Donatello

    Samstag, 27. Mai 2006
    9.00 PD Dr. Eckhard Leuschner, Passau:
    Der vermessene Christus: Johann Kaspar Lavater - Johann Gottfried Schadow - Desiderius Lenz

    10.00 Prof. Dr. Martin Roman Deppner, Bielefeld/Oldenburg:
    The Stations of the Cross. Ein jüdisch-christlicher Dialog in der Kunst: Marc Chagall und Barnett Newman

    11.15 Dr. Gereon Vogel-Sedlmayr, Passau:
    Skandale um Bilder Gottes

    12.00 Prof. Dr. Wilhelm Lütterfelds, Passau:
    Kunst - Eine säkularisierte Religion?

    Das Seminar organsiert Mark R. Hesslinger für ArtUP. Vor zwei Jahren hat er bereits ein internationales Seminar "Kunstrecht" in Passau organisiert. Im Seminar "Das Bild
    Gottes" wird es nun schwerpunktmäßig um das Gespräch zwischen Theologie und
    Kunstgeschichte gehen. ArtUP wurde vor einem Jahr von Passauer Studierenden gegründet. Der Verein will Kunst an der Universität und darüber hinaus fördern, wobei die Kunstgeschichte im Mittelpunkt des Interesses steht. Im vergangenen Wintersemester hat der Verein beispielsweise eine Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven im Kunstgeschäft" angeboten.

    ***************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Mark R. Hesslinger, E-Mail: Mark.Hesslinger@web.de, Tel. 0851/9881600, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.artup-freun.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).