idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Verhandlungen im Tarifstreit der Universitätsärzte zwischen der Tarifgemeinschaft der Länder und dem Marburger Bund haben bislang zu keiner Einigung geführt.
Zur aktuellen Situation an den Universitätskliniken, insbesondere zur Patientenversorgung und den finanziellen Auswirkungen des Streiks sowie zum Stand und zur Einschätzung der Verhandlungen informiert Sie im Rahmen des Hauptstadtkongresses "Medizin und Gesundheit"
am Donnerstag, 18. Mai, 12 Uhr
im ICC Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin, Salon 19
der Vorstand des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands. Außerdem nennt er seine Erwartungen an die Politik. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen Rüdiger Strehl, Vorstandsvorsitzender (Tübingen), Prof. Jörg Rüdiger Siewert, Stv. Vorsitzender (München), Gunter Gotal (Greifswald), Prof. Detlef Michael Albrecht (Dresden) sowie weitere Vertreter der Universitätskliniken zur Verfügung.
Ansprechpartner für nähere Informationen:
VUD - Verband der Universitätsklinika Deutschlands
www.uniklinika.de
Rüdiger Strehl, Vorstandsvorsitzender des VUD
und Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Tübingen
Tel. 0 70 71/29 8 20 05 - Fax 0 70 71/29 39 66
Prof. Jörg Rüdiger Siewert, Stv. Vorstandsvorsitzender des VUD
und Ärztlicher Direktor am Klinikum rechts der Isar, München
Tel. 0 89 / 41 40-21 20, Fax 089 / 41 40-48 70
Benötigen Sie eine Eintrittskarte, erfolgt die Akkreditierung über das Pressezentrum in der 3. Etage des Messegebäudes gegen Vorlage des Presseausweises.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).