idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2006 14:34

BIO BOOMT - Gemeinsame Fachtagung "Wachstumsmarkt BIO" der TuTech Innovation GmbH und der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Fachtagung "Wachstumsmarkt BIO" mit begleitender Hausmesse beleuchtet am Donnerstag, den 1. Juni 2006 neue Absatz-Märkte für die Bio-Lebensmittel-Branche. Gemeinsame Veranstalter sind die TuTech Innovation GmbH, die Fakultät Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., Hamburg.

    Bio boomt. Der Genuss von Lebensmitteln aus ökologischem Anbau ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Der weltweite Markt für Bioprodukte wächst jährlich um 8 bis 9 Prozent: rund 30 Milliarden US-Dollar wurden 2005 mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln umgesetzt. Dabei ist Deutschland Zugpferd im europäischen Bio-Markt: Jeder dritte Euro, der innerhalb der EU für Bio-Produkte ausgegeben wird, stammt aus den Portmonees deutscher Verbraucher. Und mit Wachstumsraten um 15 Prozent stellt "Bio" weiterhin ein großes Potenzial für den Lebensmittelhandel dar.

    Im Hause der TuTech Innovation GmbH informieren hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft über neue Absatzmärkte für den Lebensmittelhandel. Dabei wird ein detaillierter Überblick zu den aktuellen Markttrends und Unternehmen aus der Branche gegeben und gezeigt, wie mit Produkten aus der ökologischen Landwirtschaft neue Kundensegmente erreicht werden können. In vier Fachreferaten wird über die Entwicklung des Bio-Marktes, kundenorientierte Sortimentpolitik, die Erwartungen des Handels an die Bio-Lieferanten sowie über das Marketing für Ökoprodukte informiert. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer auf einer Hausmesse vor Ort über neue Trends, Angebote und Produkte im Bio-Markt informieren.

    "Dabei richten wir uns nicht nur an Bio-Spezialisten, sondern auch an Betriebe, die bisher auf konventionell erzeugte Produkte gesetzt haben", sagt Prof. Dr. Walter Leal, Leiter des Qualifikationszentrums LIFE Sciences bei TuTech Innovation.

    "Die HAW Hamburg und die TuTech Innovation bieten hier zum ersten Mal Unternehmen der Lebensmittelindustrie in und um Hamburg die Möglichkeit des Austausches mit anerkannten Fachleuten des Marketings für Bio-Produkte. Eine solche Tagung ist für Hamburg neu." (Prof. Dr. Helmut Laberenz von der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg).

    Interessenten können sich ab sofort unter www.tutech.de/ernaehrung informieren und anmelden. Für Journalistinnen und Journalisten ist die Teilnahme kostenfrei. Akkreditierung ist erwünscht. Teilnahmegebühr: 90,00 Euro zzgl. MWSt.

    WACHSTUMSMARKT BIO, Fachtagung und Hausmesse am Donnerstag, 1. Juni 2006, 9 bis 13 Uhr bei der TuTech Innovation GmbH, Harburger Schlossstraße 6-12, 21079 Hamburg

    Für Rückfragen:
    TuTech Innovation GmbH, Tina Schmidt-Nausch, Public Relation
    Tel.: +49.40.76629-6121 - Fax: 49.40.76629-6129, E-Mail: schmidt-nausch@tutech.de

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,
    Dr. Katharina Jeorgakopulos, Presse und Kommunikation
    Tel. +49.40.428 75-9132 - Fax 428 75 9019, E-Mail presse@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tutech.de/ernaehrung
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).