idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2006 14:28

Platz 2 für das Studenten-Team "Brandiacs" der ESB Reutlingen beim nationalen Finale des Marketing Award L'Oréal Brandstorm

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Das Studenten Team der European School of Business an der Hochschule Reutlingen erreichte Platz 2 beim nationalen Finale des Marketing-Wettbewerbs für Studenten, L'Oréal Brandstorm. Nur knapp verfehlten Christina Gress, Verena Windmiller und Tobias Weihofen den Einzug ins internationale Finale in Paris.

    Seit Jahren kämpfen deutsche Spitzenhochschulen um die ersten Plätze bei einem Marketing Wettbewerb, ausgeschrieben von dem Konsumartikelkonzern L´Oréal. Dabei geht es um strategische Marketingthemen, die die Hochschulteams zu bewältigen haben. In mehreren Ausscheidungsrunden kämpften 73 Studententeams und Hochschulen um den begehrten Cup. Auch in diesem Jahr war die ESB Reutlingen, wieder auf einem Spitzenplatz und belegte hinter dem Team der Hochschule von Witten Herdecke Platz 2, gefolgt von dem Team "The Flaming Q-Tips" der WHU Otto Beisheim School of Management Vallendar.

    Die hochrangig besetzte Jury lobte das Team der ESB Reutlingen für ihren kreativen Einfall und die konsequente Umsetzung. Ihre Lösung war rundum überzeugend, ihre Marktanalyse traf das Kernproblem. Als eine der wenigen Gruppen haben sie auch den Handel als Zielgruppe systematisch einbezogen.

    L'Oréal bietet diesen Marketing-Wettbewerb bereits zum 14. Mal an. Über 14.000 Studenten von 176 Hochschulen haben weltweit bisher daran teilgenommen. Teilnahmeberechtigt sind Studierende im Hauptstudium mit einem besonderen Interesse für Marketing.


    Bilder

    Das ESB-Team (v.l.n.r.): Verena Windmiller, Christina Gress und Tobias Weihofen.
    Das ESB-Team (v.l.n.r.): Verena Windmiller, Christina Gress und Tobias Weihofen.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).