idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2006 15:39

Mikroquasar pulsiert im Gamma-Bereich

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    MAGIC-Teleskop entdeckt bisher unbekannte Form hochenergetischer Gammastrahlung in unserer Galaxis

    Forscher des internationalen MAGIC-Projektes (Major Atmospheric Gamma-ray Imaging Cherenkov) haben erstmals eine periodisch variierende hochenergetische Gammastrahlung bei einem Mikroquasar - also einem Doppelsternsystem - nachgewiesen. Zwischen Oktober 2005 und März 2006 hatte das Forscherteam den Mikroquasar LSI +61 303 zu verschiedenen Zeitpunkten seiner Umdrehungsperiode beobachtet. Dabei stellten die Forscher fest, dass sich die Strahlungsintensität periodisch veränderte, was offensichtlich mit der Umdrehungsperiode des Doppelsternsystems im Zusammenhang steht. Die schwankende Emission hochenergetischer Gammastrahlung kann also direkt auf die Wechselwirkung der beiden Objekte zurückgeführt werden. Dabei tritt das Maximum der Strahlung nicht im Augenblick des kürzesten Abstands der beiden Objekte auf, sondern erst zu einem etwas späteren Zeitpunkt (Science Express, 18. Mai 2006).


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20060523/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).