idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2006 12:23

"Schlüssellochmedizin" als Chance für Osteoporose-Patienten

Silke Stark Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

    24. Mai 2006. Die Radiologie macht es möglich: Wo früher operiert werden musste, reicht heute ein kleiner Nadelstich. Denn Radiologen können mithilfe Bild gebender Verfahren während der Behandlung "live" ins Innere der Patienten schauen. Eine Methode dieser "Schlüssellochmedizin" ist die Vertebroplastie - ein Verfahren, das schnelle Schmerzlinderung für Osteoporosepatienten bietet. Dabei werden gebrochene Wirbelkörper mit medizinischem Zement stabilisiert. Eingebracht wird der Zement durch eine kleine Nadel. Im Computertomographen (CT) kontrollieren Radiologen die Ausbreitung des Stoffes im Knochen. Aktuelle Studienergebnisse werden derzeit auf dem 87. Deutschen Röntgenkongress in Berlin vorgestellt.

    Besonders häufig sind ältere Frauen von Osteoporose betroffen. Ist der Knochen zu stark angegriffen, brechen die Wirbel unter der Last des Körpers zusammen. Abhilfe schafft hier die Vertebroplastie: Mit CT-Bildern erkennen Radiologen dreidimensional das genaue Ausmaß der Krankheit. Mit medizinischem Zement stabilisieren sie dann die beschädigten Wirbel. Damit der Zement nicht in das umliegende Gewebe gelangt, muss der Verlauf ständig am Bildschirm überprüft werden. Der Zement härtet nach wenigen Minuten aus und ist sogar belastbarer als der Knochen selbst. Der Eingriff dauert maximal 60 Minuten und findet unter lokaler Betäubung statt. Nach wenigen Stunden Ruhezeit ist der Patient wieder auf den Beinen und kann nach ein bis zwei Tagen die Klinik verlassen. Teilweise wird die Behandlung sogar ambulant durchgeführt.

    "Die Patienten schildern eine deutliche Schmerzlinderung schon direkt nach der Behandlung", so Dr. Ralf-Thorsten Hoffmann, Leiter des Funktionsbereichs Angiographie und Interventionelle Radiologie am Klinikum der Universität München. "Wir können damit den Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurückgeben." Denn die beschädigten Knochen verursachen starke Schmerzen und schränken die Patienten gravierend in ihrer Bewegungsfreiheit ein. Fehlende Bewegung aber verschlimmert die Krankheit noch. Diesen Teufelskreis können Ärzte mit der Vertebroplastie durchbrechen.

    Radiologen greifen heute immer mehr in Therapieverfahren ein. Ihre Tätigkeit ist nicht mehr nur auf die Diagnose von Krankheiten beschränkt. "Interventionelle Radiologie" nennen die Fachleute das. Der Blick in den Körper macht Operationen häufig überflüssig, die Körperoberfläche wird stattdessen nur noch durch einen Nadelstich verletzt. Methoden der "Schlüssellochmedizin" - wie die Vertebroplastie - erfolgen zudem meistens bei örtlicher Betäubung.

    Pressekontakt:
    Katrin Thormeier & Silke Stark
    ipse Communication
    Tel.: 030 288846-14 bzw. -11
    Fax: 030 288846-46
    Mail: k.thormeier@ipse.de bzw. s.stark@ipse.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipse.de/RoeKo2006/index.php Pressefotos zum 87. Deutschen Röntgenkongress
    http://www.roentgenkongress.de Weitere Informationen zum 87. Deutschen Röntgenkongress


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).