idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2006 16:55

Geo-Web-Services - Münchner Universitäten bündeln Aktivitäten

Stephanie Linsinger Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    An der Universität der Bundeswehr München fand am 17. Mai 2006 das erste Treffen des Arbeitskreises "Sicherheit für Geo-Web-Services" statt. Der Arbeitskreis existiert seit 2005 und bündelt die Aktivitäten der Technischen Universität München, der Ludwig-Maximilians-Universität sowie der Universität der Bundeswehr München in diesem Bereich.

    Das gemeinsame Ziel des Arbeitskreises ist die gezielte Kontrolle des Zugangs zu geografischen Daten und Diensten, die mit Internet-Technologien angeboten werden. Dadurch soll sicher gestellt werden, dass auch sensitive, z.B. personenbezogene, Daten nur den Zugriffsberechtigten mit standardisierten und flexiblen Techniken bereit gestellt werden. Weitere Ziele dieses und künftiger Treffen ist der Informationsaustausch unter den Teilnehmern, die Konzeption gemeinsamer Informationsmaterialien, die Organisation gemeinsamer Projekte und die Öffnung des Arbeitskreises für weitere Interessenten.

    Die positive Resonanz durch die Teilnehmer zeigt die Relevanz des Themas. Unter den Teilnehmern waren neben großen Herstellern von Geo-Informationssystemen auch kleine und mittelständische Unternehmen und Anwender aus dem öffentlichen Sektor, von der kommunalen bis zur Landesebene.

    Der Arbeitskreis wird getragen vom Verein "Runder Tisch GIS e.V." und steht Mitgliedern und Nichtmitgliedern offen. Leiter des Arbeitskreises ist Prof. Gunnar Teege von der Fakultät für Informatik an der Universität der Bundeswehr München.


    Weitere Informationen:

    http://www.rundertischgis.de/ - Homepage Runder Tisch GIS e.V.
    http://www.unibw.de/inf3/institut/personen/profs/teege - Homepage Prof. Gunnar Teege


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).