idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 14:06

Fachhochschule Kaiserslautern verleiht erste Bachelor- und Master-Urkunden

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Im Studiengang Innenarchitektur der Fachhochschule Kaiserslautern werden am Freitag, 9. Juni die ersten Bachelor- und Master-Zeugnisse verliehen. Damit ist die Innenarchitektur der erste Studiengang an der Fachhochschule Kaiserslautern mit Absolventen der neuen Studienabschlüsse. Aber nicht nur das, sie ist auch der erste Innenarchitektur-Studiengang in Rheinland-Pfalz, der Bachelor- und Master-Absolventen hervorgebracht hat und auch insgesamt landesweit einer der ersten Studiengänge überhaupt, die den so genannten Bologna-Prozess vollständig umgesetzt hat. An rheinland-pfälzischen Fachhochschulen ist es Ziel, bis zum Wintersemester 2006/07 die neuen Studienmöglichkeiten eingeführt zu haben.
    Im Rahmen des "Bologna-Prozesses" hatten im Jahr 1999 vierzig europäische Länder vereinbart, bis zum Jahr 2010 ihre Hochschulsysteme anzugleichen und zu einem europäischen Hochschulraum zusammenzuführen. Ziel ist es, die Studienabschlüsse in Qualität und Struktur vergleichbar zu machen. Dabei hatten sich die Länder darauf geeinigt, die international bereits gängigen und anerkannten Abschlüsse Bachelor und Master zum Standard zu machen. Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss nach einem sechs- oder achtsemestrigen Studium. Der Master ist ein auf dem Bachelor aufbauender Studienabschluss, der nach einem ein- bis zweijährigen Masterstudium erworben wird.
    Nach Expertenmeinung begrüßen die meisten Unternehmen die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge, weil ihnen mit dem Bachelor, der künftig den Regelabschluss einer Hochschulausbildung darstellt, deutlich jüngere Absolventen zur Verfügung stehen werden. Ferner werden durch die aufeinander aufbauenden Studiengänge Bachelor und Master die Methoden- und Sozialkompetenzen an Bedeutung zunehmen, da im Curriculum aufgrund der verkürzten Studiendauer neue Schwerpunkte gesetzt werden müssen, die die Studierenden mehr denn je dazu befähigen, sich neue Inhalte selbständig anzueignen.
    An der Fachhochschule Kaiserslautern werden die Master-Absolventin Marion Müller und der Bachelor-Absolvent Mario Dost am Freitag, 9. Juni, um 12:30 Uhr in Raum A 115 am Standort Schoenstraße im Rahmen einer Feier durch den Präsidenten Uli Schell ihre Urkunden überreicht bekommen.

    Ansprechpartner: Prof. Dipl.-Ing. Gregor Rutrecht (Studiengangsleiter Innenarchitektur) Tel. 0631/3724-603
    Dipl.-Ing. (FH) Ella Meser Tel. 0631/3724-404
    Redaktion: Pressestelle FH-Standort Kaiserslautern
    Dipl.-Ing. Hubert Grimm/Elvira Grub M.A. Tel.: 0631/3724-108 / 0631/3724-163
    Email: presse@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).