idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der halleschen Universität treffen sich bereits zum neunten Mal mit Mitarbeitern von Firmen und Institutionen zum Austausch über neueste Ergebnisse der Grundlagen- und Anwendungsforschung zu Informatik und Informationstechnologie (IT).
Der 9. IndustrieTag InformationsTechnologie (IT)² hat im Wissenschaftsjahr 2006, das unter dem Motto "dank Informatik" ganz im Zeichen der Informatik steht, einen besonderen Stellenwert und reiht sich mit ein in zahlreiche Veranstaltungen zu dieser Thematik an der Universität.
Der 9.(IT)² wird vom Universitätszentrum Informatik gemeinsam mit der IHK Halle-Dessau veranstaltet und vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt Halle unterstützt.
Studierende mit Interesse für Informatik und Informationstechnologie, IT-Firmen der Region, Angehörige der Universität und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.
Anliegen dieser fachwissenschaftlichen Treffen, die einmal je Semester im Januar und Juni stattfinden, sind die Anbahnung und Vertiefung von Kontakten zwischen der regionalen IT-Industrie und informatikrelevanten Forschergruppen der Universität. Studierende können so schon während des Studiums mit Projekt- und Diplomarbeiten eng mit der Praxis verbunden ihre Kenntnisse anwenden und vertiefen. Und sie können erkennen, dass es in Halle und Umgebung interessante und anspruchsvolle Arbeitsfelder für hoch spezialisierte Absolventen gibt.
In 30minütigen Vorträgen werden neue Ergebnisse vorgestellt zu den Themenkreisen
· Softwareentwicklung (Codegeneratoren, softwareorientierte Architekturen),
· Bioinformatik (Massenspektrometrie und Anwendungen in der Pflanzenforschung),
· Web-Anwendungen (Prüfungsaufgaben, Online-Plattformen im Rundfunk),
· Elektronische Märkte,
· Simulation (automatische Fertigungsstrecken).
Die Vortragenden kommen von halleschen Firmen und Einrichtungen (VR-Fabrik, MDR SPUTNIK, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Martin-Luther-Universität) sowie aus Gatersleben (SunGene) und Berlin (IBM, The MathWorks).
Das detaillierte Tagungsprogramm und Informationen zur Anmeldung können unter http://uzi.uni-halle.de eingesehen werden.
Veranstaltungsort ist das Universitätszentrum Informatik der Martin-Luther-Universität (Luftbild We ...
Quelle: Bild von http://www.uzi.uni-halle.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).