idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 17:50

Presseeinladung

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Die Vorstände der vier Universitätskliniken Baden-Württembergs informieren über die aktuelle Situation aufgrund des Ärztestreiks

    Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zeigt dem Vernehmen nach keine Bereitschaft, die Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund (MB) wieder aufzunehmen. Diese Konfliktsituation führt an den Universitätskliniken Baden-Württembergs zu einer untragbaren Belastung für die Patientenversorgung, aber auch den Studentenunterricht und die Forschung.

    Zur aktuellen Situation des Ärztestreiks an den vier Universitätsklinika Baden-Württembergs, Heidelberg, Freiburg, Tübingen und Ulm, beziehen die Klinikavorstände Stellung:

    Wir laden Sie ein zu einer Landespressekonferenz morgen, am 8. Juni 2006 um 11 Uhr im Mosersaal des Landtages Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart.

    Gezeichnet

    Die Vorstände der Universitätsklinika
    Heidelberg, Tübingen, Ulm und Freiburg

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).