idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 13:16

US-Konzern fördert Potsdamer Geowissenschaften

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Computerprogramm für eine Million Euro zur Verfügung gestellt

    Eine der weltweit führenden Erdöl-Service-Firmen, Schlumberger Oilfield Services, unterstützt die Arbeit von Potsdamer Geowissenschaftlern. Das Unternehmen stellt der Arbeitsgruppe Exogene Dynamik/Sedimentologie von Prof. Dr. Maria Mutti am Institut für Geowissenschaften das Computerprogramm "Petrel" im Wert von etwa einer Million Euro kostenlos zur Verfügung.
    "Petrel" dient der dreidimensionalen Modellierung des aus Sedimenten aufgebauten geologischen Untergrunds. Es wird weltweit bei der Erdölgewinnung eingesetzt, um die Struktur von Lagerstätten dreidimensional zu simulieren und ist eines der erfolgreichsten Produkte des auf Bohrgeräte spezialisierten US-Unternehmens. Das Programm soll den Geowissenschaftlern helfen, die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Erdölvorkommen in großer Tiefe genauer zu bestimmen. So konnten in einem ersten Projekt im mittleren Osten aus geophysikalischen Basisdaten und der dreidimensionalen geologischen Erdoberflächenstruktur die Untergrundgegebenheiten der Region erfolgreich berechnet werden. Diese Informationen gaben die entscheidenden Hinweise auf Erdöl-Lagerstätten. Das Programm ist ein wichtiger Baustein für die Forschung der Potsdamer Arbeitsgruppe, deren Kurse von universitären und außeruniversitären Einrichtungen besucht werden. Darüber hinaus erhöhen die neuen Arbeitsmöglichkeiten die Chancen der Nachwuchswissenschaftler auf Arbeitsplätze in der Erdölindustrie.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Maria Mutti aus dem Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-5812,
    E-Mail: mmutti@geo.uni-potsdam.de zur Verfügung

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm103_06.htm im Internet abrufbar


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).