idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einen passenderen Ort für ihre erste gemeinsame Tagung hätten sich die "Ehemaligen" des Bochumer Promotionskollegs Ost-West nicht aussuchen können: In Wroclaw (Breslau), der "Blume Europas", treffen sich vom 15. bis 19. Juni 2006 europäische Historiker, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus zehn Ländern auf einer Konferenz zum Thema "Multinationale Biographien seit 1800".
Bochum, 08.06.2006
Nr. 199
Multinationale Biographien seit 1800
Tagung des RUB-Promotionskollegs Ost-West
Internationale Konferenz in Breslau
Einen passenderen Ort für ihre erste gemeinsame Tagung hätten sich die "Ehemaligen" des Bochumer Promotionskollegs Ost-West nicht aussuchen können: In Wroclaw (Breslau), der "Blume Europas", treffen sich vom 15. bis 19. Juni 2006 europäische Historiker, Literatur- und Kulturwissenschaftler aus zehn Ländern, die am internationalen Promotionskolleg der RUB teilgenommen haben. Im Willy-Brandt-Zentrum der Universität Wroclaw, einer Partnerhochschule der RUB, veranstalten die jungen Wissenschaftler eine Konferenz zum Thema "Multinationale Biographien seit 1800".
Programm im Internet
Das Programm der Tagung steht im Internet unter
http://www.rub.de/ost-west/
Zwischen den Kulturen
Wroclaw - Breslau - Vratislavia: drei Namen, die für die multinationale Geschichte einer Stadt stehen, die sich heute als genuin europäisches Symbol im modernen Polen versteht. Ohne Wroc?aw / Breslau ist die deutsche, polnische, tschechische und jüdische Kultur und Geschichte nicht zu verstehen, weil sie alle sich hier berührten und gegenseitig befruchteten. Die Absolventinnen und Absolventen des Bochumer Promotionskollegs wählten daher bewusst diesen Tagungsort in der schlesischen Metropole mit ihrer einzigartigen Geschichte. Inhaltlich dreht sich die Tagung um die Schwerpunktthemen "Biographien und Literatur zwischen Paris und Moskau", "Biographien zwischen den Kulturen" und "Der deutschsprachige Raum - ein multinationales Gebilde?"
Europäischer Geist in Bochum
Junge Kulturwissenschaftler aus ganz Europa frühzeitig zu interdisziplinärer Kommunikation und internationaler Kooperation zu ermutigen, ist eines der Hauptziele des Promotionskollegs Ost-West an der RUB. Namhafte deutsche Stiftungen fördern das Kolleg, darunter auch die Stiftung Mercator GmbH, Essen, die die Tagung in Breslau besonders unterstützt. An dem Kolleg haben seit 2001 bislang 102 Doktorandinnen und Doktoranden aus 25 europäischen Ländern und darüber hinaus teilgenommen, darunter allein vier Kollegiaten aus Wroc?aw. "Europäischer Geist und wirkliche Partnerschaft unterschiedlicher Wissenschaftskulturen sind prägende Kennzeichen der Kollegarbeit, die über die Arbeitsphasen des Kollegs in Bochum hinaus zu einer lebenslangen Zusammenarbeit ermutigen will", sagt Dr. Frank Hoffmann, Koordinator des Promotionskollegs. "Die Konferenz in Wroc?aw ist ein wichtiger Baustein dieses Programms - von der Arbeit in Schlesiens Hauptstadt wird ein Impuls für die weitere Entwicklung der Kollegidee ausgehen."
Weitere Informationen
Dr. Frank Hoffmann, Institut für Deutschlandforschung, Koordinator des Promotionskollegs Ost-West, Tel. 0234/32-27863, E-Mail: frank.hoffmann-3@rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).