idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.1999 13:18

RUB-Biologen untersuchen verweiblichte Fische

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochumer Biologen der Arbeitsgruppe für vergleichende Endokrinologie (Prof. Dr. Volker Blüm) sind versteckten aber wirkungsvollen Umweltgiften auf der Spur: Xenoöstrogene, chemische Stoffe mit der Wirkung des weiblichen Sexualhormons, stehen in Verdacht, Mensch und Tier zu schädigen. Möglicherweise sind sie mit verantwortlich für erhöhte Raten von Hodenkrebs und Genitalfehlbildungen.

    Bochum, 06.12.1999
    Nr. 306

    RUB-Biologen untersuchen verweiblichte Fische
    Versteckte Chemikalien mit östrogener Wirkung
    RUBIN 2/99 - Xenoöstrogene: Die große Unbekannte

    Bochumer Biologen der Arbeitsgruppe für vergleichende Endokrinologie (Prof. Dr. Volker Blüm) sind versteckten aber wirkungsvollen Umweltgiften auf der Spur: Xenoöstrogene, chemische Stoffe mit der Wirkung des weiblichen Sexualhormons, stehen in Verdacht, Mensch und Tier zu schädigen. Möglicherweise sind sie mit verantwortlich für erhöhte Raten von Hodenkrebs und Genitalfehlbildungen.

    Mehr dazu und ein Bild

    Ein kurzer Beitrag dazu enthält die Seite News in RUBIN 2/99. Ein Bild zu diesem Beitrag können Sie downloaden unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen/ (unter dem heutigen Datum).

    Hohe Dunkelziffer östrogener Stoffe

    Manchmal erschließen sich die komplizierten Zusammenhänge der Natur erst durch Zufall: Z. B. zeigten Brustkrebszelllinien eines US-Labors in den 80er Jahren plötzlich erhöhte Wachstumsraten, wenn sie in bestimmten Plastikgefäßen aufbewahrt wurden. Es stellte sich heraus, dass der Hersteller den Gefäßen einen Stoff beigemischt hatte, der östrogene Wirkung hat. Solche Xenoösstrogene kommen z. B. in Pestiziden, PCB's, waschaktiven Substanzen und Kunststoffbestand-teilen vor. Die Dunkelziffer ist beträchtlich: Benennen kann die Stoffe noch niemand, die Forschung steckt hier noch in den Kinderschuhen. Häufig gelangen sie über das Abwasser in die Umwelt.

    Verweiblichte Fische lassen auf Xenoöstrogene schließen

    Die Bochumer Forscher zäumen nun das Pferd von hinten auf: Anhand der Symp-tome einer Belastung mit Xenoöstrogenen bei Fischen wollen sie auf die Wasserbelastung und die Wirksamkeit der Chemikalien schließen. Sie fingen Brassen aus der recht sauberen Wahntalsperre und zum Vergleich aus dem stark verschmutzten Niederrhein. Sie untersuchten die Fische auf Symptome einer Verweiblichung, z. B. Fehlbildungen der Hoden und Störungen des Hormonsystems. Männliche Fische bilden unter Hormoneinfluss z. B. vermehrt Rezeptoren für das Hormon, die wiederum die Produktion von Dotterproteinen anregen. Bei den Rheinfischen fanden die Wissenschaftler viermal soviel Dotterprotein wie bei den Artgenossen aus der Talsperre. Auch hatten einige von ihnen Eizellen in den Hoden ausgebildet - möglicherweise ein Anzeichen für Xenoöstrogene. Fernziel der Biologen ist es, einmal ein beliebiges Gewässer auf seine Belastung zu überprüfen und die Stoffe auch genau benennen zu können.

    Weitere Informationen

    Dr. Frank Paris, Fakultät für Biologie der RUB, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24321, Fax: 0234/32-14-551

    Außerdem in RUBIN 2/99

    Weitere Themen in RUBIN 2/99: Die Berechnung des Geburtsjahres Christi; Gegen Tumore impfen?; Vom sanften Aufprall: Elektronik ersetzt Nockenwelle; Pech gehabt! - Reststoffe aus der Straße in die Straße; Garzweiler: Braunkohle und Feucht-gebiete; Reibungslos in den Erdmantel, sowie zwei Beiträge aus der Chemie: Hauchdünne Hüllen - leuchtende Schwämme; Selbstorganisiert und doch durchschaut. Rubin ist erhältlich in der Uni-versitätsbuchhandlung Brockmeyer sowie in der Pressestelle zum Preis von 5 DM. Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rubin.htm


    Bilder

    Ungewöhnlich: Eizellen in Hoden von Rheinfischen
    Ungewöhnlich: Eizellen in Hoden von Rheinfischen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).