idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Was man von erfolgreichen Familienunternehmen lernen kann, erfuhren rund 70 Tagungsteilnehmer beim ersten FHM-Mittelstands-Campus der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. "Dynamik und Balance - Wie Familienunternehmen zu Spitzenleistungen kommen" lautete das Thema der Veranstaltung. Mit hochkarätigen Unternehmerpersönlichkeiten aus Familienunternehmen, Wissenschaftlern und Beratungsunternehmen bot die Veranstaltung ein breites Spektrum an Experten und ermöglichte einen interessanten Erfahrungsaustausch.
"Das Interesse an Familienunternehmen nimmt in der letzten Zeit deutlich zu", stellte Prof. Dr. Wolfgang Krüger, Dekan im Fachbereich Wirtschaft an der FHM Bielefeld, als einer der Tagungsleiter fest. Dies sei aber kein Zeichen von Nostalgie, sondern entspreche dem Wunsch, den Erfolgstreibern in der mittelständischen Wirtschaft auf die Spur zu kommen. Am Anfang einer Erfolgsgeschichte müsse die Besinnung auf verbindende Werte und Ziele im Familienunternehmen stehen, erläuterte Kirsten Baus, die sich auf die Familienstrategie-Beratung spezialisiert hat, in ihrem Impulsreferat "Familienstrategie - Zwischen Werteorientierung und Wertorientierung".
Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff wagte einen Blick in die Zukunft und sagte den Familienunternehmen gute Entwicklungschancen voraus, wenn sie sich richtig international aufstellen. Das bestätigte auch Dr. Stephan Gneuß, Geschäftsführer der Gneuß Kunststofftechnik GmbH aus Bad Oeynhausen: "Eine internationale Ausrichtung ist im Bereich des Maschinenbaus eine existenzielle Voraussetzung. Gerade ausländische Kunden wissen jedoch eine gewisse Heimatverbundenheit ihrer Lieferanten durchaus zu schätzen."
"Aus der Praxis für die Praxis" lautete der Programmteil, in dem sich erfolgreiche Familienunternehmen aus Ostwestfalen-Lippe, wie beispielsweise die Brauerei Pott aus Oelde mit ihrem innovativen Marketing- und Vertriebskonzept und das Espelkamper Unternehmen Plümat, das auf eine beachtliche technische Innovationsgeschichte verweisen kann, vorstellten.
Wie es große Unternehmen schaffen, ihre Identität als Familienunternehmen zu wahren, diskutierte abschließend Prof. Dr. Bernhard von Schubert von der FHM Bielefeld mit Dr. Ernst-F. Schröder, persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter der Miele & Cie. KG, und Wolfgang Kaeller, Geschäftsführender Gesellschafter des Zeitungsverlags Neue Westfälische GmbH & Co. KG. "Durch kontinuierliche, berechenbare, kooperativ zusammenarbeitende und sozialkompetente Führungspersönlichkeiten, die nicht unbedingt aus familieneigenen Reihen aufgestellt sein müssen, sichert man langfristig Wachstum und Erfolg", so Kaeller. Dr. Ernst-F. Schröder empfiehlt eine solide finanzielle Basis, eine Konzentration auf Kernaktivitäten und Risikoausgleich im Sortiment. "Bei allem gilt aber: Ohne Wachstum gibt es langfristig kein Überleben", so Schröder.
Prof. Dr. Wolfgang Krüger und Prof. Dr. Bernhard von Schubert ziehen ein positives Fazit: Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung soll der FHM-Mittelstands-Campus künftig fortgesetzt werden.
Über die FHM:
Seit ihrer Gründung im Mai 2000 hat sich die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zu einer festen Größe in der Hochschullandschaft entwickelt. Die FHM hat sich das Ziel gesetzt, Führungsnachwuchskräfte speziell für die mittelständische Wirtschaft zu qualifizieren. Das Studienkonzept beinhaltet eine kurze Studiendauer, eine hohe Praxisorientierung, kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung. Das aktuelle Studienangebot umfasst die Bachelor- und Diplomstudiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handwerksmanagement, Informatikmanagement, Medienwirtschaft und Medienkommunikation & Journalismus sowie zahlreiche Master-Studiengänge. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in den Bereichen Wissenschaftliche Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.
http://www.fhm-mittelstand.de - Offizielle Website der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
"Wie Familienunternehmen zu Spitzenleistungen kommen - das diskutierten Vertreter bekannter Unterneh ...
Quelle: Foto: FHM Bielefeld
" Eine ausgewogene Mischung aus Wissenschaft und Praxis - Wissenschaftler der Fachhochschule des Mit ...
Quelle: Foto: FHM Bielefeld
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).