idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung - BDZ e.V. wird durch den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Stanislaw Tillich, und den Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Fritz Brickwedde, offiziell zur Nutzung freigegeben am
Mittwoch, 5. Juli 2006,
13 bis 15 Uhr,
Bildungs- und Demonstrationszentrum
für dezentrale Abwasserbehandlung (BDZ),
An der Luppe
(neben Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch),
04178 Leipzig
Das Projekt wurde von der DBU mit insgesamt rund 500.000 Euro in den vergangenen drei Jahren gefördert.
Das Bildungs- und Demonstrationszentrum liegt auf dem Gelände einer ehemaligen Großkläranlage in Leipzig-Leutzsch. In zwölf Demonstrationsboxen sind funktionstüchtige Kleinkläranlagen verschiedener Technologien, Bauarten und Hersteller installiert. Sie sollen den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Interessenten, Anwendern, Herstellern, Entscheidern und Wissenschaftlern unterstützen und dabei helfen, Regelungen zur dezentralen Abwasserbehandlung zu vereinheitlichen. Das Schulungszentrum eröffnet die Chance, durch Praxisnähe zur Qualitätsverbesserung in der Ausbildung beizutragen. Außerdem wollen Wissenschaftler die Demonstrationsanlagen nutzen, um im Rahmen von Forschungsaktivitäten Verfahren zur dezentralen Abwasserbehandlung zu optimieren und an lokale Gegebenheiten anzupassen.
Damit stehen dem Leipziger Verein "Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung - BDZ e.V." hervorragende Möglichkeiten zur Verfügung, fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen über die dezentrale Abwasserbehandlung im regionalen, nationalen und internationalen Maßstab zu gewinnen und zu verbreiten. Denn Ziel des im Juni 2002 gegründeten BDZ e.V. ist es, einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und zum effizienten Umgang mit der Ressource Wasser zu leisten.
Von 17 bis 19 Uhr sind dann interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, das Bildungs- und Demonstrationszentrum zu besichtigen.
Weitere Informationen bei:
Wolf-Michael Hirschfeld
BDZ e. V.
Telefon: 0341 - 234 - 8876
Email: info@bdz-abwasser.de
Jarno Wittig
Pressestelle Kommunale Wasserwerke Leipzig
Telefon: 0341 - 969 - 2430
Email: pressestelle@wasser-leipzig.de
Doris Böhme
Pressestelle Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ)
Telefon: 0341 - 235 - 2278
Email: presse@ufz.de
Franz-Georg Elpers
Pressesprecher der DBU
Tel. 0541 / 9633 - 520
E-Mail: fg.elpers@dbu.de
http://www.bdz-abwasser.de/ - weitere Infos
Inspektion eines Abwasserkanales in Leipzig. Das Instandhalten einer zentralen Infrastruktur stellt ...
Quelle: Foto: André Künzelmann/UFZ
Lago Caviahue in Argentinien mit Zulauf ungeklärten Abwassers. In Entwicklungs- und Schwellenländern ...
Quelle: Foto: André Künzelmann/UFZ
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).