idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2006 09:55

Neuer Bachelor-Studiengang "Sozialarbeit/ Sozialpädagogik" an der FH Düsseldorf

Simone Fischer Dezernat Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Düsseldorf

    Erstmals zum Wintersemester 2006/07 bietet der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften den Bachelor-Studiengang "Sozialarbeit/Sozialpädagogik" an. Als konsekutive Master-Studiengänge sollen spätestens 2008 der Master-Studiengang "Sozialarbeit/ Sozialpädagogik in globalisierten Gesellschaften" sowie der Master-Studiengang "Kultur, Ästhetik, Medien" starten.

    Der siebensemestrige Bachelor-Studiengang ist interdisziplinär und praxisorientiert angelegt. Der Praxisanteil dient zugleich als Berufseinstiegsphase, in der Studierende die Möglichkeit erhalten, einen Praxisbezug der wissenschaftlichen Theorien herzustellen und die erlernten Methoden in der Praxis anzuwenden. Damit ist eine praxisnahe Ausbildung zum Erhalt der staatlichen Anerkennung gewährleistet.

    Der Bachelor-Studiengang bietet einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss und bildet darüber hinaus die Basis für den Master-Studiengang.

    Die Vergabe der Studienplätze für diese Studiengänge erfolgt über die ZVS (www.zvs.de) . Weitere Informationen zu den Studienvoraussetzungen und Strukturen erhalten Interessierte unter studienberatung@fh-duesseldorf.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).