idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2000 14:42

Vorsicht: "Promo-Viren" vermehren sich unaufhaltsam

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein Menschheitsrätsel ist gelöst: der Drang vieler Menschen zu einem Doktortitel. Die Bedauernswerten sind Opfer einer bisher unbekannten Virusspezies, der "Promo-Viren". Soeben ist die zweite, völlig infizierte Auflage des gleichnamigen Sammelbandes erschienen: "Promo-Viren - Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis", Hrsg. von Dr. Thomas Meuser. Der Herausgeber und acht der 16 Autoren sind an der RUB, zumeist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, angesteckt worden: Sie decken nun die neuesten Erkenntnisse der Promotionswissenschaft schonungslos offen auf.

    Bochum, 05.01.2000
    Nr. 6

    Wenn Doktoranden sich Luft verschaffen
    "Promo-Viren" vermehren sich unaufhaltsam
    Mit Humor und Kalauer gegen tückische Krankheit

    Ein Menschheitsrätsel ist gelöst: der Drang vieler Menschen, einen Doktortitel zu erlangen und dafür selbst größte Mühen sich aufzuladen. Die Bedauernswerten sind Opfer einer bisher unbekannten Virusspezies, der "Promo-Viren". Persönliche Erfahrungen sowie langjährige Beobachtung haben Promotionsexperten veranlasst, umfassende Feldforschungen zu betreiben. Soeben ist die zweite, völlig infizierte Auflage des gleichnamigen Sammelbandes erschienen: "Promo-Viren - Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis", Hrsg. von Dr. Thomas Meuser . Der Herausgeber und acht der 16 Autoren sind an der RUB, zumeist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, angesteckt worden: Sie decken nun die neuesten Erkenntnisse der Promotionswissenschaft schonungslos offen auf.

    Von plötzlichen Nervenzusammenbrüchen und neueren Freikauftheorien

    Endlich können bisherige Theorien über unfassbare Phänomene auf dem Weg zum Doktortitel, wie plötzliche Nervenzusammenbrüche, anhaltende Schlaflosigkeit, potentielle Suchtgefahren und ähnlich beunruhigende Erscheinungsbilder wissenschaftlich fundiert verifiziert werden. Daneben stellen einige Koryphäen der Promotionswissenschaft ihre neuesten Theorien vor. Dabei werden gewagte Hypothesen formuliert, z. B. dass sich Infizierte von der Krankheit freikaufen können, oder dass der Virus mit einer richtig organisierten Festveranstaltung an nur einem Tag bekämpft werden kann.

    Über den Herausgeber

    Der Herausgeber, Professor Dr. Thomas Meuser, ist geprüfter Fachmann im Umgang mit Promo-Viren. Der Bochumer infizierte sich während seines Studiums an der Ruhr-Universität Bochum und schlug sich fünf aufreibende Jahre mit diesen kräftezehrenden Erregern herum. Unter dem nachhaltigen Eindruck der erlebten Anfälle analysierte er in der Genesungsphase alle erlittenen Qualen und entdeckte eine Krankheit, die insbesondere in akademischen Kreisen zunehmend um sich greift: die chronische Doktoritis. Unter den Autoren - allesamt ausgewiesene Promotionsexperten - sind:
    o unerfahrene, besonders betroffene Nachwuchswissenschaftler,
    o erfahrene, immer noch benommene Titelträger und
    o zerfahrene, nie genug bekommende Prof(i)s.

    Doktoranden - nicht Fisch, nicht Fleisch

    In "Promo-Viren" macht sich auf sehr humorvolle, manchmal auch die Grenzen des Kalauers überschreitende Weise gerade jene Gruppe in der Hochschule Luft, die zu den am meisten 'Geschundenen' gehört. Doktoranden sind die 'dazwischen', 'nicht Fisch und nicht Fleisch': Von Studierenden oft bewundert, weil sie selbst dahin streben, von den Prof(i)s noch nicht akzeptiert bzw. auch ausgenutzt, weil sie längst ihre Assistentenzeit hinter sich gelassen und vergessen haben, fristen Doktoranden das Dasein zwischen "Niederlagen, Auslagen, Zwangslagen und ähnlichen unangenehmen Lagen". Diese beschreibt das Buch sehr genau.

    Wie man sich vor Promo-Viren schützt

    Leser dieses Buches erfahren nicht nur, wie sie sich selbst vor den tückischen "Promo-Viren" schützen können, sondern auch wie sie, einmal von ihnen befallen, Heilung finden. Das Buch ist darüber hinaus eine sehr humorvolle Reise durch den unbekannten Planeten "Hochschule". Man erfährt was über die herausragende Stellung von Prof(i)s, Sekretärinnen und Hausmeistern (in dieser aufsteigenden Linie!), lernt etwas über die Nebentätigkeiten von wissenschaftlichen Mitarbeitern (von Wagen waschen bis Gartenarbeiten) und bekommt Kunde von den Hürden auf dem Weg zum Doktortitel. Zu guter Letzt wird man belohnt mit dem erfreulichen Ausblick: das Leben als Titelträger.

    Behandlungshinweis

    Wer sich nicht rechtzeitig vor einer Infektion durch Promo-Viren zu schützen gewusst hat, für den gilt: Soweit nicht anders verordnet, schlucken Erwachsene einen Beitrag, in schwer wiegenden Fällen auch zwei Beiträge pro Tag. Ein Muss für jeden Infizierten und seine Umgebung!

    Kontakt zum Herausgeber

    E-Mail: thomas.meuser@ruhr-uni-bochum.de

    Titelaufnahme

    Thomas Meuser (Hrsg.) Promo-Viren, 2., völlig infizierte Auflage 2000, Gabler Verlag Wiesbaden, 258 Seiten, Hardcover, ISBN 3-409-23685-6, DM 49,80

    Rezensionsexemplare

    Th. Gabler Verlag, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611/7878-230, oder -231, Fax: 0611/7878-411


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).