idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2006 20:24

Der Glauberg in keltischer Zeit. Öffentliches Symposium

Dr. Sybille Wüstemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

    Über 700 Jahre hinweg besiedelten sie weite Teile Süd- und Westeuropas. Mit ihren kulturellen Spuren faszinieren sie Fachwelt und Öffentlichkeit heute mehr denn je: die Kelten. Die Mitte der neunziger Jahre entdeckten Funde vom Glauberg haben diesem Interesse weiter Vorschub geleistet. Seit 2004 untersucht ein Team von Wissenschaftlern mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft die 30 km nordöstlich von Frankfurt am Main gelegene Fundstelle. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt, das die bislang geborgenen Objekte noch bis 2007 in einer Sonderausstellung zeigt, und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege, dessen aufwändige Restaurierungsarbeiten diese Präsentation erst ermöglicht haben, nehmen die fortschreitenden Grabungen vor Ort nun zum Anlass für ein gemeinsames Symposium: Vom 14. bis 16. September 2006 diskutieren Archäologen, Althistoriker, Kulturgeographen, Geo- und Biowissenschaftler die jüngsten Erkenntnisse zu frühkeltischem Leben auf dem Glauberg. Veranstaltungsort des öffentlichen Symposiums ist die Technische Universität Darmstadt.

    Die Tagungsgebühr in Höhe von 10,- Euro schließt eine Führung durch die Sonderausstellung des Hessischen Landesmuseums "Der KeltenFürst vom Glauberg" ein. Im Rahmenprogramm bietet eine Exkursion Gelegenheit, die Originalfundstelle zu besichtigen. Das ausführliche Tagungsprogramm einschließlich Anmeldeformular ist im Hessischen Landesmuseum Darmstadt erhältlich oder elektronisch über die Internetseite des Museums abrufbar http://www.hlmd.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.hlmd.de/w3.php?nodeId=567 Tagungsprogramm und Anmeldung


    Bilder



    Quelle: Foto: Wolfgang Fuhrmannek, Hessisches Landesmuseum Darmstadt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).