idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 13:29

Neue Hochschulsteuerung: Controlling - Realität oder Illusion?

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Workshop an der Universität Rostock

    Vom 19 bis 20. September 2006 findet an der Universität Rostock der Workshop "Neue Hochschulsteuerung: Controlling - Realität oder Illusion?" statt.

    Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte an Hochschulen, insbesondere in den Bereichen Verwaltungsleitung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling. Es werden umfangreiche Informationen zu den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Hochschulsteuerung und Controlling dargeboten. Ein informatives Programm mit kompetenten Referenten bietet für die Teilnehmer wichtige Anregungen aus Wissenschaft, Theorie und Praxis zum strategischen Controlling, Qualitätsmanagement und Berichtswesen. Anhand von Konzepten, Vorgehensmodellen, Erfahrungsberichten und in der Reflexion und Diskussion in Arbeitskreisen zu ausgewählten Themen gibt der Workshop Anregungen für die eigene Arbeit.
    Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
    Anmeldeschluss ist der 18. August 2006

    Weitere Informationen und organisatorische Hinweise sind zu finden unter:
    www.uni-rostock.de/zv/controlling/UniControlling2006

    Kontakt: Ines Herz
    Büro des Kanzlers
    18051 Rostock
    Telefon: 0381/498-1016
    Telefax: 0381/498-1015
    E-Mail: ines.herz@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).