idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 15:10

Neues Bayreuther Angebot: Kombinierten Master- und Promotionsstudiengang "Mitteleuropa und angelsächsische Welt"

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die beiden Studiengänge sind passgenau abgestimmt und die Unterrichtssprachen sind deutsch und englisch: Ab dem Wintersemester bietet die Universität Bayreuth einen kombinierten Master- und Promotionsstudiengang "Mitteleuropa und angelsächsische Welt - 1300-2000 - Central Europe and the English-Speaking World" an, der heute in München genehmigt wurde. Das Ziel ist, den Studierenden den Einstieg in die Promotion zu erleichtern.

    Bayreuth/München (UBT). Neue Wege geht die Universität Bayreuth bei der Verzahnung von Master und Promotion. Sie bietet ab dem Wintersemester einen kombinierten Master- und Promotionsstudiengang "Mitteleuropa und angelsächsische Welt - 1300-2000 - Central Europe and the English-Speaking World" an. Der Masterstudiengang ist dabei passgenau auf den Promotionsstudiengang ausgerichtet, so dass den Studierenden der Einstieg in die Promotion erleichtert wird. Die beiden Studiengänge werden im Bereich der Kulturwissenschaften neu eingerichtet. Das Münchner Wissenschaftsministerium genehmigte heute die Einführung zum Wintersemester.
    Das kombinierte Studium soll fachlich besonders geeignete Studierende auf die Wahrnehmung anspruchsvoller historisch-kulturwissenschaftlicher Berufsaufgaben in der Forschung, der Wissensvermittlung sowie im Bereich der wissenschaftsgestützten Recherche und Beratung vorbereiten. Unterrichtssprachen sind deutsch und englisch.
    Mit dem kombinierten Master- und Promotionsstudiengang "Mitteleuropa und angelsächsische Welt - 1300-2000 - Central Europe and the English-Speaking World" geht die Universität Bayreuth ab dem Wintersemester 2006/2007 neue Wege: Sowohl ein Master- als auch ein Promotionsstudiengang gleichen Namens werden im Bereich der Kulturwissenschaften neu eingerichtet. Den Studierenden wird so ein aufeinander abgestimmtes Master- und Promotionsprogramm angeboten.
    Das Studienprogramm bietet neben der intensiven Einbindung in die Forschung und der gezielten Förderung von Exzellenz eine interdisziplinäre und internationale Ausrichtung. Hierbei wird das Studienprogramm durch die Zusammenarbeit mit der Prince-Albert-Society, einem deutsch-britischen Forschungsnetzwerk, geprägt. Deutsch-britische Summer-Schools und die Teilnahme an den internationalen Tagungen der Prince-Albert-Society sind Bestandteil des Studienprogramms.
    "Eine stärkere Strukturierung der Promotionsphase ist unerlässlich, um das wissenschaftliche Potential an unseren Hochschulen noch besser auszuschöpfen und die Rahmenbedingungen für die internationale Forschungszusammenarbeit zu verbessern. Zugleich ist dies ein wichtiger Beitrag zur wissenschaftlichen Förderung und Begleitung des einzelnen Studierenden", erklärte Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel anlässlich der Genehmigung des Studiengangs heute in München.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).