idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2006 08:35

ZEW-Weiterbildung: Seminarkatalog 2006/2007 erschienen

Katrin Voss Presse und Redaktion
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)

    Der neue Seminarkatalog des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim ist erschienen. Das Forschungsinstitut bietet von September 2006 bis Juni 2007 eine Reihe von Expertenseminaren zu den folgenden Themengebieten an.

    - Methodenkompetenz (z.B. "Volkswirtschaftliche Daten kompetent interpretieren", "Zugang zu Rechtsakten und Dokumenten der EU - EU-Materialien finden und verstehen")
    - Ökonometrie
    - Finanzmarktanalyse und -management (z.B. "Unternehmensbewertung - Methoden und Anwendung")
    - Unternehmensführung und Organisation (z.B. "Wettbewerbsanalyse - Auf Früherkennung ausgerichtete Wettbewerbsanalysesysteme", "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Neue Aufgaben und Herausforderungen in der Personalarbeit")
    - Steuern, Rechnungswesen und Öffentliche Finanzwirtschaft (z.B. "Fundierte Argumentation bei aktuellen finanzpolitischen Themen", "Verrechnungspreise I - Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Grundlagen", "IFRS-Training" in Zusammenarbeit mit Ernst & Young)

    Erstmals finden besonders erfolgreiche Expertenseminare des ZEW auch im Ausland statt. So wird ab September 2006 die Seminarreihe zur Finanzmarkt-Ökonometrie am Finanzplatz Zürich angeboten. Das "Zürcher ZEW Qualifizierungsprogramm" vermittelt methodische Kompetenzen und besteht aus den Modulen "Basistechniken Finanzmarktökonometrie" und "Modellierung von Zinsen und Aktienkursen".

    Das ZEW bietet - als einziges der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute - seit seiner Gründung Weiterbildungsveranstaltungen in Form von wissenschaftsbasierten Expertenseminaren und firmenspezifischer Weiterbildung an. "Die Expertenseminare leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von Führungskräften in Unternehmen und Verwaltung", so ZEW-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz. Der Wirtschaftsweise betont, dass Investitionen in die Weiterbildung von Mitarbeitern die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen.

    ZEW-Expertenseminare sind qualitativ hochwertige Weiterbildungsveranstaltungen, die aktuelle Forschungsergebnisse mit Erfahrungen aus der Praxis verbinden. Referenten in diesen Seminaren sind ZEW-Wissenschaftler und Experten aus der Praxis. Sie vermitteln Methodenkompetenzen aus den Wirtschaftswissenschaften und zeigen Beispiele für deren Nutzung im beruflichen Alltag auf. Die Expertenseminare bieten den Teilnehmern ein Forum, bei dem sie die Umsetzung des Erlernten in die Unternehmenspraxis mit Experten diskutieren sowie Kontakte mit Mitarbeitern anderer Organisationen knüpfen und Erfahrungen austauschen können.

    Ansprechpartner:
    Katrin Stratmann, Telefon 0621/1235-245, Fax -224, E-Mail stratmann@zew.de
    Thomas Kohl, Telefon 0621/1235-111, Fax -222, E-Mail kohl@zew.de


    Weitere Informationen:

    ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/seminare/seminare.pdf - aktueller Seminarkatalog des ZEW
    http://www.zew.de/de/expertenseminare/expertenseminare.php - allgemeine Informationen zu den ZEW-Expertenseminaren und Möglichkeit zur Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).