idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2006 12:35

Einladung zum Presseworkshop "Demenzen" am 19. September 2006 in Berlin

Antje Schütt Geschäftsstelle TMF e.V.
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V. (TMF)

    Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der Demenzerkrankungen stetig zu. Schon heute leiden in Deutschland rund 1,2 Millionen Menschen an einer Demenz. Die meisten von ihnen an der Alzheimer-Krankheit. Für das Jahr 2040 wird bereits mit 2,5 Millionen Betroffenen in Deutschland gerechnet. Damit stellen die Demenzen eine der der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft dar.

    Dieser Herausforderung stellt sich auch die Bundesregierung und hat die Intensivierung der Gesundheitsforschung zur Bekämpfung von Volkskrankheiten zu einem ihrer "Leuchtturmprojekte" erklärt. Erstmals fanden die Demenzen damit namentliche Erwähnung in einem Koalitionsvertrag.

    Bereits seit vier Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das medizinische Kompetenznetz "Demenzen", zu dessen Aufgaben neben der Forschung zur Verbesserung klinischer Versorgung von Demenzkranken auch Öffentlichkeitsarbeit und Information von Betroffenen, Risikopersonen und Angehörigen gehört. Anlässlich des Welt-Alzheimertages bietet das Kompetenznetz "Demenzen" die Gelegenheit, sich im Gespräch mit national und international anerkannten Experten über den Stand der Demenz-Forschung und ihrer Zukunftsperspektiven zu informieren.

    Wir würden uns daher freuen, Sie zum

    Presse-Workshop "Demenzen"
    am 19. September 2006
    von 09:45 - 17:00 Uhr
    im SpreeKarree, Schiffbauerdamm 1/Friedrichstr. 136, 10117 Berlin

    begrüßen zu dürfen.

    Um den gesundheitspolitischen und sozioökonomischen Folgen der Demenzen angemessen begegnen zu können, brauchen wir dringend Fortschritte in der Behandlung der Demenzen, um einen angemessenen Versorgungsstandard für die Betroffenen wahren zu können.

    Das Kompetenznetz Demenzen hat in der vergangenen Förderzeit international sichtbare wissenschaftliche Leistungen vorzuweisen: Mit dem Einschluss von rund 5.000 Probanden wurde die weltweit größte Zahl von Patienten mit kognitiven Beschwerden unterschiedlichen Schweregrades untersucht. In mehreren Projekten werden einerseits so genannte MCI-Patienten (mild cognitive impairment = leichte kognitive Störung), andererseits kognitiv gesunde Ältere und Patienten mit leichten Demenzen betreut. Diese Untersuchungen umfassten: Testungen von Gedächtnis und anderen Hirnfunktionen, der Entnahme von Blut- und Liquorproben zur Bestimmung von Demenzmarkern und zur Durchführung von bildgebenden Verfahren zur Abbildung des Alterungsprozesses des Gehirns.

    Die neu entwickelten Möglichkeiten der Früherkennung durch innovative Methoden der Liquoranalyse und Bildgebung erlauben es in Kombination mit weiterentwickelten kognitiven Tests, mit einer ständig zunehmenden Genauigkeit schon sehr frühzeitig vor der Diagnosestellung Hochrisikostadien zu erkennen. Molekularbiologische und genetische Methoden stellen einen wesentlichen Fortschritt bei der Aufklärung der Pathophysiologie von Demenzen dar.

    Damit haben die Betroffenen die Chance auf eine bestmögliche und zum frühest möglichen Zeitpunkt beginnende Behandlung. Aus diesen Innovationen erwächst die begründete Hoffnung bald auch verbesserte medikamentöse Therapien zur Verfügung zu haben. Denn: bedauerlicherweise gibt es noch keine kausale Therapie für die Alzheimer-Krankheit. Die heute zur Verfügung stehenden Medikamente können den Krankheitsverlauf verzögern. Die kritische Nutzenbewertung der so genannten Antidementiva (Acetylcholinesterase-Hemmer und Memantine) ist aktuell Gegenstand der Diskussion. So hat im Februar 2005 der Gemeinsame Bundesausschuss das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln mit der "Nutzenbewertung von Cholinesterasehemmern, ginkohaltigen Präparaten und Memantin bei Patienten mit Demenz, auch im Vergleich untereinander" beauftragt. Vorberichte des IQWiG werden ab September 2006 erwartet.

    Wir bitten freundlicherweise um Anmeldung zum Presseworkshop bis zum 04. September 2006. Anmeldung unter http://www.kompetenznetz-demenzen.de/ueber-das-netz/6304.html

    Rückfragen bitte an:

    Ulrike Jansen, M.A.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Kompetenznetz Demenzen
    c/o Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
    J 5, 68159 Mannheim
    Tel.: 0621 / 84 588 94
    Fax: 0621 / 84 588 96
    E-Mail: jansen@zi-mannheim.de
    Internet: http://www.kompetenznetz-demenzen.de

    --------

    Programm:

    09:45 Uhr: Begrüßung und Einführung
    Prof. Dr. Wolfgang Maier, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bonn
    10:00 Uhr: Gesundheitspolitische und sozioökonomische Bedeutung von Demenzen
    Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftstheorie, Universität Bayreuth

    Früherkennung und Diagnostik

    10:30 Uhr: Alzheimer-Demenz: Prädiktive Diagnostik als Voraussetzung für präventive Therapie
    Prof. Dr. Jens Wiltfang, stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Erlangen
    10:45 Uhr Bildgebende Verfahren: Früherkennung und Monitoring des Krankheitsprozesses
    PD Dr. Frank Jessen, Leitender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bonn

    11:15 Uhr: Kaffeepause

    Therapie

    11:30 Uhr: Nutzenbewertung von Antidementiva
    Prof. Dr. Jürgen Fritze, Gesundheitspolitischer Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
    12:00 Uhr: Studienlage zu Antidementiva
    Prof. Dr. Lutz Frölich, Leiter der Abtl. Gerontopsychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
    12:30 Uhr: Neuroprotektion und experimentelle antidementive Strategien
    Prof. Dr. Isabella Heuser, Direktorin der Klinik u. Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie Charité - Universitätsmedizin Berlin
    13:00 Uhr: Zusammenfassende Bewertung von gegenwärtigen Möglichkeiten und zukünftigen Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie der Alzheimer Demenz
    Prof. Dr. Wolfgang Maier, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bonn

    13:30 Uhr: Mittagessen

    Versorgung

    14:30 Uhr: Möglichkeiten und Grenzen der hausärztlichen Versorgung von Demenzpatienten
    Prof. Dr. Hendrik van den Bussche, Direktor des Institutes f. Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    15:00 Uhr: Demenzversorgung in Deutschland aus Sicht der Angehörigen
    Sabine Jansen, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
    15:30 Uhr: Gesundheitsinformationen zu Demenzen: Wegweiser gefragt?!
    Prof. Dr. Otto Rienhoff, Medizinische Informatik Bereich Humanmedizin, Universität Göttingen

    15:45 Uhr: Kaffeepause

    16:00 Uhr: Diskussionsrunde
    Alzheimer-Krankheit - Impulse - Richtungen - Empfehlungen

    Moderation: Martina Bittermann

    17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

    ***
    Hintergrund: Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

    In der TMF haben sich Netzwerke und vernetzt arbeitende Einrichtungen der medizinischen Forschung zusammengeschlossen, um gemeinsame Strategien und Lösungen zu übergreifenden Fragestellungen der vernetzten medizinischen Forschung - besonders im Bereich der Telematik - zu entwickeln. Ihr gehören unter anderem die 17 Kompetenznetze in der Medizin, zwölf Koordinierungszentren für Klinische Studien, sechs Netzwerke für Seltene Erkrankungen, das Nationale Genomforschungsnetz, das Fraunhofer ITEM sowie das Paul-Ehrlich-Institut an. Die TMF nutzt die thematische und fachliche Vielfalt in den Verbünden, um eine breite inhaltliche Abstimmung ihrer Ergebnisse in der medizinischen und medizininformatisch-biometrischen Fachwelt zu erreichen.
    ***


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-demenzen.de/ueber-das-netz/6304.html - Anmeldung zum Presseworkshop
    http://www.kompetenznetz-demenzen.de - Website des Kompetenznetzes Demenzen
    http://www.tmf-ev.de - Website der TMF


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).