idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kostenloses Angebot für Studierende der Ruhrgebietshochschulen
Die einen sind schon mittendrin, die anderen tragen sich mit dem Gedanken, es zu tun: promovieren. Ihnen bietet das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einer Herbstakademie vom 4. bis 6. Oktober Hilfestellung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die kostenlose Veranstaltung am Campus Duisburg, die neben Workshops auch individuelle Beratung vorsieht, richtet sich an Doktoranden und interessierte Studierende der Ruhrgebietshochschulen, unabhängig von Fachgebiet und Promotionsphase. Eine Anmeldung bis zum 22. September ist allerdings erforderlich.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zählt zu den zentralen Entwicklungszielen der UDE. Die Potenziale von Frauen zu stärken, gehört mit dazu. So gibt es einige Programmpunkte bei dieser dreitägigen Veranstaltung, die speziell für Frauen gedacht sind. Das ZfH spricht mit der Herbstakademie jedoch ausdrücklich Interessierte beiderlei Geschlechts an. Themen sind u.a. arbeitsrechtliche Aspekte der wissenschaftlichen Karriere, die Nutzung von E-Tools, das Selbst- und Zeitmanagement, die Vereinbarung von Elternschaft und wissenschaftlicher Karriere, die wissenschaftliche Präsentation, Stimm- und Sprechtraining, Finanzierung und Fördermöglichkeiten sowie das Schreiben generell und von Exposés.
Weitere Informationen: Karola Wolff-Bendik, 0203/379-2288
Programm und Anmeldung: www.uni-due.de/promovieren-mit-meduse/herbstakademie.shtml
http://www.uni-due.de/promovieren-mit-meduse/herbstakademie.shtml Anmeldung + Programm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).