idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bochum, 21.09.2006
Nr. 317
Energiewirtschaft im Blickpunkt
Internationale Experten diskutieren an der RUB
Tagung des Instituts für Berg- und Energierecht
Diskussionen um gestiegene Strompreise und die Suche nach alternativen Energiequellen dominieren seit Monaten die Medien. Der Strommarkt ist offiziell liberalisiert worden, aber Vielen geht dies nicht weit genug. Wie ist es andererseits um die Versorgungs- und Planungssicherheit unter den gewandelten Vorgaben in der Energiewirtschaft bestellt? Diesen Spannungslagen widmet sich die Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht (IBE) der RUB am 28. September 2006 (ab 9 Uhr im Musischen Zentrum).
Programm im Internet
Das ausführliche Programm der Tagung steht im Internet
http://www.rub.de/ibe/
Märkte in Europa
Wie sicher ist die Energieversorgung in Europa? Und wie gestaltet sich die Kooperation mit den Förderländern Osteuropas? Zu den grundlegenden Veränderungen auf den internationalen Energiemärkten spricht der Direktor der International Energy Agency Paris. Ein Vertreter des European Energy Institute Brüssel wird das aktuelle energie- und außenpolitische Konzept der EU beleuchten. Daneben geht es auf der Fachtagung auch um die Planung von Kraftwerken und Energieleitungen.
Zuverlässige Kraftwerke und Netze
Die Strom- und Gasanbieter sind verpflichtet, ein sicheres und zuverlässiges Energieversorgungsnetz zu betreiben. Wie der letzte Winter zeigte, bedarf der gegenwärtige Anlagenbestand einer Erneuerung. Auch erfordert die Förderung erneuerbarer Energien zusätzliche Kraftwerks- und Leitungskapazität. Entsprechend aufwendige Investitionen verlangen einen verlässlichen rechtlichen Rahmen. Im neuen Energierecht bestehen hierzu noch viele offene Fragen, die die Experten in Bochum diskutieren.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierecht, Ruhr-Universität Bochum, NA 02/299, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27333, E-Mail: IBE@rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).