idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2006 17:36

Soziales Europa? Ganztägiges Symposion an der FernUniversität

Gerd Dapprich Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Unter dem Titel "Soziales Europa?" findet am Freitag, 20. Oktober, ab 9.30 Uhr an der FernUniversität in Hagen ein großes Symposion statt. Veranstalter sind die beiden FernUni-Institute für Europäische Verfassungswissenschaften und für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht zusammen mit dem Zentrum für Europäisches Verfassungsrecht, Athen, und der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik e.V.

    Unter dem Titel "Soziales Europa?" findet am Freitag, 20. Oktober, ab 9.30 Uhr an der FernUniversität in Hagen ein großes Symposion statt. Veranstalter sind die beiden FernUni-Institute für Europäische Verfassungswissenschaften und für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht zusammen mit dem Zentrum für Europäisches Verfassungsrecht, Athen, und der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik e.V.

    In den drei Podien geht es um "Das Sozialstaatsmodell der EU-Verfassung" und "Die historische Entwicklung der Sozialstaatsmodelle" (um 10 Uhr), den "Stand des europäischen Sozialrechts" und den "Stand des europäischen Arbeitsrechts" (13.30 Uhr) sowie um "Das Arbeits- und Sozialrecht als Motor für die europäische Integration?" und um "Globalisierung und Zukunft des Sozialstaats" (15.30 Uhr).

    An der abschließenden Podiumsdiskussion ab 19 Uhr über "Sozialstaatlichkeit und europäische Einigung" nehmen u. a. Dr. Ursula Engelen-Kefer, Berlin, Dr. Helmuth Markov, Berlin, und Dr. Guido Westerwelle, Berlin, teil.

    Veranstaltungsort ist das "Arcadeon - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung", Lennestr. 91, 58093 Hagen. Anmelden können Interessierte sich beim Institut für Europäische Verfassungswissenschaften (IEV), Tel. (02331) 987 - 2912, oder beim Institut für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht (ideas), Tel.: (02331) 987 - 4327.


    Weitere Informationen:

    http://www.fernuni-hagen.de/IEV/welcome.html - Programm und Anmeldeunterlagen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).