idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie viele Beschäftigte waren 2005 von einer Betriebsinsolvenz betroffen? Wie haben sich Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit, die Arbeitszeiten und die Zahl der mitbestimmten Unternehmen in Deutschland entwickelt? Wie groß ist das Armutsrisiko in verschiedenen Teilen Europas? Wie hoch ist der gewerkschaftliche Organisationsgrad in den Ländern der EU? Die Datenkarte 2006 der Hans-Böckler-Stiftung liefert im handlichen Taschenbuchformat die aktuellen Zahlen zu den Themenfeldern:
- Bevölkerung/Beschäftigung
- Einkommen
- Arbeitsmarkt/Soziale Sicherheit
- Ausbildungsmarkt
- Arbeitszeit
- Gewerkschaftliche Daten
- Wirtschaft/Finanzen
- Umwelt/Gesundheit
Differenzierte Daten für das westliche und das östliche Bundesgebiet ergänzen die Zahlen für Gesamtdeutschland. Ein EU- und ein Bundesländervergleich runden die Karte ab.
Ausführliche Informationen für die einzelnen Bundesländer und eine englische Version der Datenkarte für die Bundesrepublik stehen als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung unter: www.boeckler.de/datenkarte
In Papierform ist die Karte kostenlos zu bestellen bei:
Der Setzkasten GmbH
Kreuzbergstraße 56
40489 Düsseldorf
Fax: +49 (0211) 4080090 - 40
mail@setzkasten.de
http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/320_84257.html - PM mit Ansprechpartnern
http://www.boeckler.de/datenkarte - Ausführliche Informationen für die einzelnen Bundesländer und eine englische Version der Datenkarte als pdf-Dokument
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).