idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2006 09:22

Forscherteam entwickelte neue Software zur Berechnung von Pfadmodellen

Christian Hild Abteilung 2
Universität Hamburg

    Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann hat am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg (http://www.ibl-unihh.de) ein neues Release der Software SmartPLS (http://www.smartpls.de) für die grafische Modellierung und PLS-basierte Berechnung von Pfadmodellen entwickelt. Als weltweit einzige Softwareapplikation bietet SmartPLS neben Kapazitäten zur PLS Pfadmodellierung die Integration des Finit Mixture Partial Least Squares (FIMIX-PLS)-Ansatzes an, der besonders wichtig ist, um unbeobachtete Heterogenität im inneren Pfadmodell zu identifizieren.

    Diese Analysemethode erfreut sich besonderer Beliebtheit in empirisch ausgerichteten Forschungsarbeiten der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, vor allem in den Bereichen Strategisches Management, Organisation, Marketing und Wirtschaftsinformatik. Die SmartPLS Softwareapplikation wird kostenlos in der neuen Version 2.0 (M3) unter http://www.smartpls.de zur Verfügung gestellt.


    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann
    Dr. Christian M. Ringle

    Universität Hamburg
    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Department Wirtschaftswissenschaften
    Institut für Industriebetriebslehre und Organisation

    Von-Melle-Park 5
    20146 Hamburg
    Tel.: (040) 42838-4682
    E-Mail: hansmann@econ.uni-hamburg.de
    E-Mail: cringle@econ.uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.smartpls.de
    http://www.ibl-unihh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).