idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2006 09:10

Informationsveranstaltung zum Studiengang Informationsmanagement in der Medizin

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Gemeinsam mit der Universität Heidelberg bietet die Hochschule Heilbronn den Aufbaustudiengang Informationsmanagement in der Medizin an. Die Informationsveranstaltung am 20. Oktober richtet sich an studieninteressierte Ärztinnen und Ärzte, Studierende des Studiengangs Medizinische Informatik und Medizin-Studierende. Dort werden interessierte Arbeitgeber die vielfältigen Berufsbilder vorstellen, die sie Ärztinnen und Ärzten mit fundiertem IT-Know-how - insbesondere solchen, die dieses Studium absolviert haben - bieten.

    Mancher Arzt, manche Ärztin ärgert sich über suboptimale IT-Lösungen, die ihre Arbeit erschweren, und würde gerne mitgestalten, um sich und Anderen die Arbeit zu erleichtern und letztlich die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Andere haben sich schon lange für Computer interessiert und möchten gerne ihr Hobby ganz oder teilweise zum Beruf machen, dabei aber ihr ärztliches Wissen und Können weiterhin einbringen.

    Informationsmanagement in der Medizin ist ein Aufbaustudiengang in Medizinischer Informatik für Ärztinnen und Ärzte, der seit 6 Jahren gemeinsam von der Universität Heidelberg und der Hochschule Heilbronn durchgeführt wird und mit einem M.Sc. (Master of Science) der Universität Heidelberg abschließt.

    Die Informationsveranstaltung am 20. Oktober richtet sich an studieninteressierte Ärztinnen und Ärzte, Studierende des Studiengangs und Medizin-Studierende. Dort werden interessierte Arbeitgeber die vielfältigen Berufsbilder vorstellen, die sie Ärztinnen und Ärzten mit fundiertem IT-Know-how - insbesondere solchen, die dieses Studium absolviert haben - bieten. Anschließend werden die Arbeitgeber sowie Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs in einer Podiumsdiskussion zum Thema Neue Berufsperspektiven für Ärztinnen und Ärzte mit den Teilnehmern der Veranstaltung diskutieren und ihre Fragen beantworten. Danach wird es Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit Arbeitgebern, Absolventinnen und Absolventen geben.

    Zeit: Freitag, den 20. Oktober 2006, 16.00-19.00
    Ort: Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 327, 1. OG, Seminarraum 20

    Eine unverbindliche Anmeldung per email oder telefonisch (siehe unten) ist erwünscht.

    Anmeldungs-, Informations- und Kontaktmöglichkeiten:
    http://www.im.hs-heilbronn.de
    Tel. 06221/567483 Abteilung Medizinische Informatik der Universität Heidelberg
    email: master-im@med.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).