idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Kompass durch Skandale und Affären
Auch auf Ex-CDU-Chef Helmut Kohl treffen Varianten defensiver Selbstdarstellung zu
"Politische Skandale verlaufen oft nach dem gleichen Muster", erklärt Astrid Schütz, Psychologieprofessorin an der Technischen Universität Chemnitz. Auch die aktuelle Finanzaffäre der Christlich Demokratischen Union (CDU) bilde da keine Ausnahme. Der frühere Bundeskanzler und Ex-CDU-Vorsitzende Helmut Kohl vermittelte noch Anfang November 1999 den Eindruck, nicht mit dem damals aufkeimenden Spendenskandal in Verbindung zu stehen. Und bereits einen Monat später erklärte er in einem ZDF-Interview "Ich habe Spenden entgegengenommen..."
Derartige scheibchenweise Eingeständnisse beobachtet die 39-jährige Psychologin bereits seit mehreren Jahren, etwa im Fall "Barschel" oder beim US-Präsidenten Bill Clinton im Fall "Monicagate". Was ist den meisten Affären gemein? "Die Betroffenen versichern, dass sie von nichts wissen, benennen Sündenböcke oder rechtfertigen ihr Tun. Unterschiedlich ist, wie viel zugegeben wird und ob sich die defensive Reaktion unter dem Druck der Ereignisse ändert. Schrittweise wird in vielen Fällen - entsprechend dem Stand journalistischer Enthüllungen - meist genau das zugegeben, was ohnehin nicht mehr zu verheimlichen ist", meint Schütz. Über die Reaktionen Helmut Kohls in der Finanzaffäre berichtet die Süddeutsche Zeitung am 20. Dezember 1999: "Als schon alle Welt wusste, dass Kohl schwarze Konten führen ließ, gab er zu, schwarze Konten gehabt zu haben."
Das "Skandalbewältigungsprogramm" das von Beschuldigten in unterschiedlichen Variationen eingesetzt wird, beschreibt Prof. Astrid Schütz mit einem "Sieben-Stufen-Modell defensiver Selbstdarstellung". Dieses Modell ist sozusagen eine Navigationshilfe im Dschungel der Spendensümpfe und Affären. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Eingeständnisse der Beschuldigten unterscheidet die Psychologin folgende Reaktionen: Leugnen (Es hat nicht stattgefunden!), Umdeuten Es war anders!), Beteiligung bestreiten (Ich habe damit nichts zu tun!), Rechtfertigen (Es war unter den gegebenen Umständen richtig!), negative Absicht bestreiten (Das habe ich nicht gewollt!), Bedeutung relativieren (Es war eine Ausnahme!) und Eingestehen, das oft mit Entschuldigungen und politischen Konsequenzen verknüpft ist.
Die Psychologin betont, dass die Stufen nicht notwendigerweise aufeinander folgen müssen: "Es hängt von der jeweiligen Situation und den Zielen des Akteurs ab, welche Stufe gewählt wird. Manchmal sind auch Kombinationen verschiedener Stufen zu einem Zeitpunkt zu beobachten." Ergänzt werden die defensiven Reaktionen oft durch Kritik an anderen oder Angriffen gegen die Quelle der Kritik - die Psychologen nennen dies offensive Selbstdarstellung - oder durch die Darstellung positiver Aspekte der eigenen Person - der sogenannten assertiven Selbstdarstellung.
"Wer die derzeitige CDU-Finanzaffäre aufmerksam beleuchtet, wird unschwer erkennen, dass auch hier unterschiedliche defensive Techniken zu beobachten sind.", meint die Chemnitzer Professorin und tritt sofort den Beweis an: Anfang November versichert der ehemalige CDU-
Vorsitzende keine Kenntnis von einer Parteispende von einer Million Mark zu haben (Beteiligung bestreiten). Wenige Wochen später ist nach eindeutigen Beweisen eine Verbindung zu geheimen Spenden nicht mehr zurückzuweisen und Helmut Kohl erklärt am 16. Dezember 1999 in einem ZDF-Interview: "Ich habe Spenden entgegengenommen in einem Umfang zwischen '93 und '98, der zwischen anderthalb bis zwei Millionen Mark liegt ... das sind im Jahr ungefähr 300.000 Mark gewesen, die nicht angegeben wurden. ... Das ist der Fehler, den ich gemacht habe, zu dem ich mich bekenne und das ich auch bedauere..." Kohl bekennt sich hier in begrenztem Umfang zu einem Fehler, stellt die Vorfälle aber als relativ geringfügig dar (Umdeuten). Zusätzlich begründet er sein Verhalten vor dem Hintergrund der damaligen politischen Situation: "In den neuen Ländern war die PDS so stark wie vorher nie zuvor, auch finanziell. Wir standen mit dem Rücken an der Wand und mir ging es darum, unseren Leuten vor Ort zu helfen." (Rechtfertigen).
Später wird Helmut Kohl durch die Aussagen von Vertrauten über Auslandskonten und geldwäscheähnliche Praktiken schwer belastet. Kohl bleibt in einem ARD-Interview am 4. Februar 2000 allerdings bei seinen ursprünglichen Aussagen: "muss kein einziges Wort ... zurücknehmen". Probleme im Finanzgebaren stellt er weiterhin als geringfügig dar, indem er formuliert, dass er Gelder "nicht über die Spendenveröffentlichung geführt" habe und darauf hinweist, wie gering die Summe von zwei Millionen im Laufe von sechs Jahren bei einem Jahresetat von 50 Millionen sei (Umdeuten). Zu dieser "Verfehlung" habe er sich "bekannt".
Diese Formulierung klingen weit weniger dramatisch als Ausdrücke wie "in schwarze Kassen abgeführt" oder "gegen Gesetze verstoßen". Wir beobachten "Umdeuten": unangenehme Dinge werden in relativ harmlose Worte gekleidet und sollen so weniger dramatisch wirken. Dies ist ähnlich wie wenn eine Giftmülldeponie als "Entsorgungspark" bezeichnet wird. Über Auslandskonten sagt Kohl "Ich wusste zu keinem Zeitpunkt etwas von Konten der CDU Deutschland ... in der Schweiz oder in Liechtenstein" (Beteiligung bestreiten). Bei der Verteidigung geht er darüber hinaus in die Offensive ("Sie werfen ja alles durcheinander"), erklärt Vorwürfe als "abwegig" und argumentiert, dass ihm eine genaue Kenntnis der Finanzgeschäfte kaum möglich gewesen wäre "Glauben Sie denn wirklich, bei meiner Arbeitsbelastung"..."zwischen 15 und 16, 17, 18 Stunden am Tag"..... Damit bestreite er Kontrollfähigkeit und negative Absicht. Sein Schweigen im Hinblick auf die Herkunft von Geldern rechtfertigt er weiterhin mit persönlichen Werthaltungen ("habe mein Wort gegeben"..."stehe dazu") und präsentiert sich in assertiver Weise als integer "bin weder bestechlich, noch nehme ich Geld an" (Moralität darstellen).
An dieser Stelle endet vorerst die Beweisführung von Prof. Astrid Schütz. Für sie bleibt der weitere Verlauf der CDU-Finanzaffäre "ungeheuer spannend". Aufmerksam wird sie in den kommenden Wochen das Verhalten der CDU Führung in den Medien analysieren und navigiert ihre Studenten in der Psychologie-Vorlesung weiterhin durch die Spendenskandale und Affären dieser Welt.
Weitere Informationen: Technische Universität Chemnitz, Professur Differentielle Psychologie und Diagnostik, Tel. (03 71) 5 31 - 63 65, E-Mail: astrid.schuetz@phil.tu-chemnitz.de .
Hinweis für die Medien: Ein Foto zum Text erhalten Sie über Zentralbild GmbH, Tel.(030)28 52-15 11 (Foto: ZB/Wolfgang Thieme, Funkbild-Nummer CHE02 vom 11.02.2000).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).