idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Rainer Kleber hat den Dissertationspreis 2006 der Gesellschaft für Operations Research in Deutschland (GOR) verliehen bekommen. Er promovierte mit einer Schrift zum Thema "Dynamic Inventory Management in Reverse Logistics" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter Betreuung von Prof. Dr. Karl Inderfurth.
Die GOR ist eine der weltweit größten wissenschaftlichen Gesellschaften auf dem Gebiet des Operations Research, einem Wissenschaftsbereich, der an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaft, Mathematik und Informatik liegt. Mit dem Dissertationspreis ist nicht nur ein Preisgeld von 2.000 Euro verbunden, sondern auch die Einladung, die Dissertation an herausgehobener Stelle auf der Jahrestagung der GOR vorzustellen.
Dr. Kleber widmet sich in seiner Dissertation einem aktuellen Forschungsgebiet im Bereich Reverse Logistics. Er untersucht die Dynamik von Änderungen im Kosten- und Marktumfeld und deren Einfluss auf strategische und taktische Entscheidungen einer abgestimmten Produktions-, Recycling- und Entsorgungsplanung. Insbesondere beschäftigt er sich unter Nutzung äußerst anspruchsvoller kontrolltheoretischer Methoden mit der Frage, wie sich Instationaritäten im Planungsumfeld auf die Koordinationsprobleme des Produktrecycling im zeitdynamischen Kontext auswirken. Darüber hinaus thematisiert er in diesem Zusammenhang die Frage, ob und wann sich ein Einstieg in eine Aufarbeitungstechnologie mit der dazu gehörigen Investition lohnt. Mit seiner Arbeit gelingt es Dr. Rainer Kleber, wissenschaftlich fundierte Einblicke in wichtige aktuelle Probleme des Managements kreislaufwirtschaftlicher Prozesse zu geben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).