idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2006 13:52

Wege zu einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem

Gisela Lerch Kommunikation
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Einladung zur Podiumsdiskussion der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Hertie School auf Governance

    30. Oktober 2006, 20.00 Uhr

    Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin

    In einem kürzlich von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen "Manifest Gesundheitssystem" liefern neun Experten wissenschaftliche Argumente für eine grundsätzliche Umstellung und langfristige Ausrichtung unseres Gesundheitssystems. Die Ergebnisse dieser Studie und die Kompromisslösung, die die Große Koalition nun gefunden hat, stehen an diesem Abend zur Debatte.

    Es diskutieren:

    Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit

    Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Kuratoriumsvorsitzender der Hertie School of Governance

    Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Direktor der Neurologischen Klinik der Charité

    Prof. Dr. Dr. h. c. Carl Friedrich Gethmann, Sprecher der "Manifest"-Autoren und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Prof. Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse

    Moderation:
    Prof. Dr. med. Dr. h. c. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Referat Information und Kommunikation
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657; Fax: 030/20370-366, E-mail: glerch@bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).