idw - Informationsdienst
Wissenschaft
13/1997 Hamburg, den 16.05.1997
Fit fuer die internationale Wirtschaft
Fuenf Studierende der Hamburger Hochschule fuer Wirtschaft und Politik (HWP) bekommen am Freitag dieser Woche das international anerkannte "Certificate in English for International Business and Trade" (CEIBT) verliehen. In dem Examen, das in Zusammenarbeit mit der University of Cambridge konzipiert wurde, werden die Kenntnisse der englischen Sprache und die Kommunikationsfaehigkeit geprueft, die fuer eine Taetigkeit in der Wirtschaft notwendig sind. Von internationalen Unter-nehmen wird es als Nachweis dafuer gesehen und geschaetzt, dass sich die InhaberIn-nen auf internationalem Terrain sicher bewegen koennen.
Ihr Koennen mussten die fuenf HWP-StudentInnen am Cambridge Examination Centre in muendlichen und schriftlichen Tests nachweisen. Es gilt dabei nicht nur, einen Brief oder einen Artikel schnell zu verstehen und zu schreiben, es gilt vor allem, im wirtschaftlichen Kontext die Kommunikationsregeln am Telefon oder in einer Dis-kussion fliessend zu beherrschen. Ein speziell eingerichteter Kurs bereitete die Studierenden an der HWP auf die Pruefung vor. Damit entspricht Hamburgs kleinste Hochschule ihrem Anspruch an internationale Orientierung.
Die Zertifikate werden in Anwesenheit des Britischen Generalkonsuls, Michael Frederick Sullivan Esq., und Ms. Imme Bruss vom British Council uebereicht. Die UEbergabe findet statt am
Freitag, den 16. Mai 1997, 13.00 bis 15.00 Uhr, Raum A 215 der HWP.
Als VertreterInnen der Presse sind Sie herzlich eingeladen.
Verantwortlich: Anne Ernst, Pressestelle der HWP, Tel. 040/4123-2805
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).