idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2006 11:29

3-D-Stadtmodelle - ein Blick in die Zukunft

Bernad Lukacin Pressestelle
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV)

    Die systematische Erfassung dreidimensionaler Stadtmodelle nimmt ständig zu. Auch die Anforderungen an die Qualität der Modelle steigen stetig. Über aktuelle Perspektiven, Visionen und der Zukunft von 3-D-Stadtmodellen informiert der 2. Kongress zu diesem Thema, den das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V. zusammen mit dem Informations- und Kooperationsforum für Geodaten InGeoForum am Mittwoch, den 6. Dezember 2006 in Darmstadt veranstaltet.

    Technische Entwicklungen in diesem Bereich sind von immer größerer Bedeutung. Bereits im Jahr 2002 verabschiedete die EU eine Richtlinie zur Minderung von Umgebungslärm, inzwischen wurde daraus ein Gesetz. In diesem Zusammenhang werden unter anderem genaue Angaben zur Lärmentwicklung in Ballungsräumen benötigt, die ohne 3-D-Modelle nicht ableitbar sind. In Japan sind inzwischen Fahrzeugnavigationssysteme erhältlich, die dreidimensionale Stadtmodelle anzeigen.

    Im Rahmen des Kongresses referiert beispielsweise Dr. Norbert Haala über die Anforderungen an die Visualisierung von 3-D-Stadtmodellen in unterschiedlichen Maßstäben. Marek Strassenburg-Kleciak (Harman / Becker Automotive Systems) berichtet unter anderem über die Möglichkeiten der 3-D-Autonavigation und Prof. Volker Coors über die Integration von GIS und CAD auf Datenbankebene. Weitere renommierte Experten geben durch ihre Vorträge einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik und stellen aktuelle Projekte vor. Zudem zeigen sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Erfassungstechniken auf und geben einen Ausblick in die Zukunft.

    Das detaillierte Programm mit allen Referenten und ihren Vorträgen sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Internet unter http://www.zgdv.de.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 380 Euro. Für Mitarbeiter von Hochschulen und Behörden gilt eine reduzierte Gebühr von 290 Euro. Studenten zahlen 120 Euro.
    Für Journalisten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos, eine Anmeldung ist aber erwünscht.

    3-D-Stadtmodelle - Perspektiven, Visionen, Zukunft
    Termin: 6. Dezember 2006, 09.30 bis ca. 17.00 Uhr
    Ort: Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V., Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt

    Kontakt:
    Hugo Kopanitsak
    Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.
    Rundeturmstraße 10
    64283 Darmstadt

    Telefon : 0 61 51/1 55-1 60
    Fax: 0 61 51/1 55-4 40
    E-Mail: awf@zgdv.de

    Das Programm:
    09.30 Uhr: Hugo Kopanitsak, ZGDV
    Begrüßung und Moderation

    09.40 Uhr: Hans-Gerd Becker, Vermessungsamt Berlin-Spandau
    Führung von 3-D-Stadtmodellen, eine Aufgabe des Liegenschaftskatasters

    10.20 Uhr: Andreas Reimers, GIS-Zentrum Stadt Zürich
    Stadt Zürich auf dem Weg zum flächendeckenden 3-D-Stadtmodell

    11.15 Uhr: Prof. Dr. Volker Coors, Hochschule für Technik Stuttgart
    Datenbankbasiertes Management von 3-D-Stadtmodellen

    11.55 Uhr: PD Dr.-Ing. Norbert Haala, Universität Stuttgart
    Qualifizierung von 3-D-Stadtmodellen

    13.40 Uhr: Prof. Dr.-Ing. Günter Pomaska, FH Bielefeld
    Zur Modellierung von Landmarken in 3-D-Stadtmodellen

    14.20 Uhr: Prof. Constantin Boytscheff, HTWG Konstanz
    Umweltsimulation in immersiver virtueller Realität

    15.00 Uhr: Marek Strassenburg-Kleciak, Harman/Becker Automotive Systems
    Autonavigation vor dem 3-D-Durchbruch

    15.35 Uhr: Prof. Dr. Alexander Zipf, FH Mainz
    Automatisierte Generierung und interoperable Visualisierung von 3-D-Stadtmodellen

    15.55 Uhr: Dr. Frank Steinicke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Perspektiven und Visionen für die Integration von analogen und digitalen 3-D-Stadtmodellen

    Kurzprofil INI-GraphicsNet:
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The IMEDIA Academy und IMEDIA, Inc. in Providence, Rhode Island (USA), den Omaha Graphics and Media Laboratories (OGM Labs) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2005 über 38 Millionen Euro.


    Weitere Informationen:

    http://www.zgdv.de - Das detaillierte Programm mit Anmeldeformular zum Kongress


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).