idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2006 10:22

Universität Osnabrück: 2. Verfassungsrechtlicher Moot Court hat begonnen

Dr. Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Darf die Bundeswehr zur Bekämpfung von Hooligans und zur Vorbeugung gegen terroristische Attentate im Inland eingesetzt werden? Wenn ja, kann sie zu diesem Zweck auch Waffengewalt gegen das Leben von Personen einsetzen? Und darf der Bundespräsident, wenn er dies für verfassungswidrig hält, einem entsprechenden Gesetz seine Zustimmung verweigern? Diese und weitere Fragen sind in dem verfassungsrechtlichen Moot Court zu beantworten, der als uni-interner Wettbewerb im Wintersemester zum zweiten Mal an der Universität Osnabrück stattfindet.

    "Zu Grunde liegt ein fiktiver Fall aus dem Verfassungsrecht, der in einer simulierten Gerichtsverhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen wird", so der Osnabrücker Rechtwissenschaftler Prof. Dr. Oliver Dörr, dessen Lehrstuhl den Wettbewerb ausrichtet. Teilnehmer sind Studierende des dritten Fachsemesters, die in Teams von vier Personen auf der Seite des Bundespräsidenten und einer Bundestagsfraktion gegeneinander antreten.

    In dem zu verhandelnden Fall, der am Anfang der Sommerferien ausgegeben wurde, geht es um die verfassungsrechtliche Zulässigkeit eines fiktiven Gesetzes. Dieses ermächtigt die Bundeswehr, Personen, die Gewalt gegen Personen oder Sachen anwenden, zu verhaften bzw. gegen sie Waffengewalt einzusetzen. Dörr: "Anlass war natürlich die Vorbereitung der Fußball-WM, aber in Zeiten allgegenwärtiger Terrorgefahr geht die Bedeutung einer solchen Ermächtigung weit darüber hinaus." Über die Sommerferien erarbeiteten zwei studentische Teams den Fall in Form mündlicher Plädoyers, wobei sie von je einem Mitarbeiter des Fachbereichs betreut wurden.

    Ziel des Moot Courts ist es, sich mit einem aktuellen juristischen Thema auseinanderzusetzen und dabei die Fähigkeit zu trainieren, tatsächliche Sachverhalte und rechtliche Fragen von zwei unterschiedlichen Seiten zu beleuchten. Bei der Erarbeitung der mündlichen Vorträge lernen die Teilnehmer, juristische Argumente taktisch und rhetorisch geschickt für ihre Partei einzusetzen. Dabei werden sie durch Fragen von der Richterbank, die mit "echten" Richtern, Rechtsanwälten und Wissenschaftlern besetzt ist, unterbrochen. Angesichts des beträchtlichen Aufwandes, der damit verbunden ist, im Wettbewerb inhaltlich wie formal eine gute Präsentation abzuliefern, gehören die Teilnehmer zu den besonders interessierten und vor allem engagierten Studierenden ihres Jahrgangs.

    Unterstützt wird der Wettbewerb durch die MLP Finanzdienstleistungen AG Osnabrück.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Oliver Dörr, Universität Osnabrück,
    Fachbereich Rechtswissenschaften,
    Martinistraße 8, 49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969 6050, Fax +49 541 969 6049,
    E-Mail: odoerr@uni-osnabrück.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).