idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2006 12:20

Schmerzhafte Erkrankung und ungewollte Kinderlosigkeit

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Telefon-Hotline zum "Tag der Endometriose" am 8. November 2006 / Infoabend zum Kinderwunsch am 9. November 2006 in der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg

    Mehr als 30.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an einer Endometriose: Die gutartigen, aber häufig schmerzhaften Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut führen bei vielen betroffenen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit.

    Am 8. November 2006, dem "Tag der Endometriose" in Baden-Württemberg, bietet die Abteilung Gynäkologische Endokrinologie der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Thomas Strowitzki) von 10 bis 13 Uhr eine Telefon-Hotline unter 06221 / 56 79 33 an. Dr. Christina Thöne und Privatdozent Dr. Michael von Wolff von der Endometriose-Sprechstunde der Frauenklinik beantworten Fragen zu Symptomen, Folgen und Behandlung der Endometriose.

    Thema eines gemeinsamen Informationsabends der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg und des Landesnetzwerkes Endometriose am Donnerstag, dem 9. November 2006 ist "Endometriose und Kinderwunsch". Von 19 bis 21 Uhr stellen Experten im Hörsaal der Frauenklinik, Voßstr. 9, 69115 Heidelberg, für Patientinnen, Angehörige und Interessierte den aktuellen Wissensstand zur Erkrankung und zur Erfüllung des Kinderwunsches vor. Am Beispiel verschiedener Paare werden unterschiedliche Wege des Umgangs mit der Erkrankung aufgezeigt, die Frage nach der psychischen Beeinträchtigung erörtert.

    Als Endometriose werden Absiedlungen von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter bezeichnet. Sie kann im ganzen Körper auftreten, findet sich jedoch am häufigsten am Bauchfell, auf der Gebärmutter oder den Eierstöcken. Wie die Gebärmutterschleimhaut reagieren Endometrioseherde auf die hormonellen Veränderungen des Monatszyklus, d.h. sie werden auf- und abgebaut und können bluten. Mit Medikamenten oder operativen Eingriffen können die Wucherungen und ihre Folgen behandelt werden.

    Endometriose gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter; bei etwa der Hälfte treten starke Regelbeschwerden auf. Chronische Schmerzen und der oftmals unerfüllte Kinderwunsch sind eine erhebliche Belastung des täglichen Lebens und der Partnerschaft. Doch nicht jede Endometriose führt zur Unfruchtbarkeit: Betroffene sollten frühzeitig kompetenten Rat suchen.

    Informationen im Internet:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Endometriose.587.0.html

    Weitere Informationen auf der Homepage des Landesnetzwerks Endometriose:
    www.basieg.de/lnw

    Ansprechpartner:
    Dr. med. Christina Thöne
    Endometriose-Sprechstunde, Kinderwunschsprechstunde
    Universitäts-Frauenklinik Heidelberg
    E-Mail: christina.thoene@med.uni-heidelberg.de

    Rosi Batzler
    Landesnetzwerk Endometriose
    E-mail: endo@basieg.de
    Tel: 07252 / 2 45 29

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Endometriose.587.0.html
    http://www.basieg.de/lnw
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).