idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 14:59

Die 'Reichskristallnacht' in Hessen - Vortrag an der TU Darmstadt

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die 'Reichskristallnacht' in Hessen

    Vortrag am Jahrestag der Pogrome am 9. November

    Am Donnerstag, den 9. November, hält Dr. Walter Mühlhausen an der TU Darmstadt einen Vortrag zum Thema "Die 'Reichskristallnacht' in Hessen". Dieses Datum ist auch der Jahrestag der von den Nationalsozialisten organisierten Novemberpogrome in Deutschland 1938. Der Vortrag findet um 16 Uhr in Raum 56 im Darmstädter Schloss statt.

    Am 9. November 1938 brannten die jüdischen Synagogen, wurden jüdische Geschäfte zerstört, jüdische Mitbürger misshandelt. Der Auftakt zu den reichsweiten Pogromen erfolgte bereits am 7. und 8. November in Hessen, das damit den Startschuss für die sogenannte 'Reichskristallnacht' gab. Mühlhausen behandelt in seinem Vortrag Verlauf und Wirkung der hessischen Ereignisse und ihre Sühne nach 1945.

    Dr. Walter Mühlhausen ist Privatdozent am Institut für Geschichte der TU Darmstadt und stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg. Er hält mit dem Vortrag auch seine Antrittsvorlesung an der TU Darmstadt.

    he, 2.11.2006, PM-Nr. 217/2006


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).