idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2006 10:35

Von Ideen, Talenten und klugen Köpfen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bildungsministerin Schavan startet erstmals Tag der Talente

    Ein zwölfjähriger Junge beherrscht das Klavier wie ein Konzertpianist. Ein Mädchen, gerade mal 15 Jahre alt, spricht fließend vier Sprachen. Und eine Gruppe junger Schülerinnern und Schüler rechnet mit komplizierten mathematischen Gleichungen. Sie alle haben eines gemeinsam: Talent. Ein Talent, das sie bereits unter Beweis gestellt haben und für das sie ausgezeichnet wurden.

    "Wir sind stolz auf diese interessierten und begabten jungen Leute", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan am Dienstag in Berlin anlässlich der Premiere des Tags der Talente. Zum ersten Mal wurden Preisträgerinnen und Preisträger der bundesweiten Schüler- und Jugendwettbewerbe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam geehrt. 200 Jugendliche, die bei den zahlreichen Bundeswettbewerben wie beispielsweise "Jugend forscht" oder den internationalen Olympiaden ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis gestellt haben, hat das BMBF nach Berlin eingeladen.

    In ihrer Eröffnungsrede forderte Schavan, die zentrale Bedeutung von Begabungen für die Gesellschaft noch stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern: "Um künftige Herausforderungen verantwortungsbewusst zu meistern, müssen wir Talente in Deutschland noch konsequenter fördern und dem qualifizierten Nachwuchs bessere Chancen bieten."
    Erste Schritte gibt es bereits: Mit einer Steigerung der Mittel für die Begabtenförderung in Schule, Hochschule und beruflicher Bildung um 13 Prozent setzt Schavan ein klares Signal: "Ich möchte, dass der Anteil der Studierenden, die wir über unsere Begabtenförderungswerke unterstützen, im Laufe der kommenden Jahre auf ein Prozent anwächst. Auch die Besten eines Ausbildungsjahrgangs sollen künftig verstärkt gefördert werden."

    Das BMBF unterstützt gemeinsam mit den Ländern seit mehr als 20 Jahren viele bundesweite Wettbewerbe im Bildungswesen. Derzeit stehen mehr als vier Millionen Euro pro Jahr für die Wettbewerbe zur Verfügung, für die Begabtenförderung insgesamt über 108 Millionen Euro. Der Tag der Talente wird zukünftig jedes Jahr vom BMBF veranstaltet. Er dient als Plattform für den gemeinsamen Dialog zwischen Experten aus Politik, Bildung und Wissenschaft und den Nachwuchstalenten. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Begabtenförderung und zu beruflichen Chancen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1910.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).