idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2006 10:35

NanoFutur: Preis für junge Talente der Nanotechnologie

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    BMBF fördert elf Nachwuchsgruppen mit 16 Millionen Euro

    Ob in der Chemie, der Elektronik oder der Optik, die Nanotechnologie spielt in vielen Forschungsbereichen eine große Rolle. Auch in der Wirtschaft entstehen zunehmend Innovationen durch Nanotechnologie. "Die Unterstützung für hoch qualifizierte Fachkräfte in der Nanotechnologie zählt zu den wichtigen Rahmenbedingungen, die den Erfolg dieser Technologie bedingen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Dienstag im Rahmen der zweitägigen Konferenz nanoDE in Berlin. Ein wichtiger Baustein der Nachwuchsförderung ist der Wettbewerb NanoFutur, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits zum zweiten Mal vergeben wird. Elf Preisträgerinnen und Preisträger werden in diesem Jahr mit insgesamt 16 Millionen Euro für fünf Jahre unterstützt, um eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen.

    Die ausgewählten Vorhaben umfassen ein breites Themenspektrum aus den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie: Von der Optik über Elektronik, Sensorik bis hin zu den Lebenswissenschaften und der Chemie befassen sich die Nachwuchsgruppen mit anwendungsorientierten Forschungsansätzen in den Nanowissenschaften. Die Auszeichnung NanoFutur soll vor allem den exzellenten Nachwuchs in der Nanotechnologie qualifizieren und seine beruflichen Perspektiven verbessern. Der Erfolg der ersten Runde: Bereits sieben Preisträger haben den Ruf auf eine Professur erhalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1909.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).