idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Mikroskopie-Forum für Anwender und Entwickler rund um die Themen "Quantifizierung & Automatisierung" - am 07. Dezember 2006 in Göttingen.
Welche Anforderungen an eine automatisierte Bildanalyse müssen moderne Mikroskope für den Anwender aus dem LifeScience-Labor oder der Industrie erfüllen? Wie können im Übergang von der reinen Bildgebung zur komplexen Messauswertung Auflösungsgrenze, Geschwindigkeit und Automatisierungsgrad weiter optimiert werden, um qualitativ hochwertige Bilder zu erzielen? Und was findet bereits in derzeitigen Gerätekonzepten Berücksichtigung? Diese Fragen bilden die Grundlage für das anspruchsvolle Vortragsprogramm des Forums Mikroskopietrends '06, das am 07. Dezember in Göttingen stattfindet.
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Mess- und Manipulationsmethoden in verschiedenen Anwendungsbereichen der LifeScience-Mikroskopie, vorgestellt von Anwendern aus Kliniken, universitären Forschungslaboren und dem Deutschen Krebsforschungszentrum. Anforderungen an die Materialmikroskopie, wie am Beispiel 'Automatisierte Gefüge- und Bauteilquantifizierung' erläutert, sowie ein Seitenblick auf die Möglichkeiten der Atomic Force Microscopy runden das Programm ab. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Besichtigung der Lichtmikroskopie-Facility der Carl Zeiss MicroImaging GmbH teilzunehmen.
Das Forum Mikroskopietrends ist seit 2001 eine beliebte Kontakt- und Diskussions-Plattform der deutschen Mikroskopieszene mit anerkannt hoher inhaltlicher Qualität. Es wird von PhotonicNet, dem niedersächsischen Kompetenznetz für Optische Technologien, in Kooperation mit den beiden deutschen Geräteherstellern Leica Microsystems und Carl Zeiss ausgerichtet.
http://www.photonicnet.de/veranstaltungen/angebote-photonicnet/events-2006/pn_mi... - Einladungsflyer
http://www.photonicnet.de
Aktuelle Entwicklungen in der quantitativen Mikroskopie stehen in diesem Jahr im Fokus des PhotonicN ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).