idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2006 11:44

Seminar zu Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit an der Universität Magdeburg

PresseTeam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Bereits zum vierten Mal hatte das Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gestern (07.11.2006) zum EMV-Seminar nach Magdeburg in die Experimentelle Fabrik geladen. Als Kooprationspartner und Mitorganisatoren der Veranstaltung unterstützten die Firmen Schirmung 2000, Würth Elektronik, Phoenix Contact, Linear Technologies, Rittal und Flomerics das Seminar. 102 Gäste aus rund 70 Firmen, vorwiegend kleine bis mittelgroße Unternehmen aus den neuen Bundesländern, nahmen an der ganztägigen Veranstaltung teil.

    Das Seminar bot ein gutes Forum für den Erfahrungsaustausch über Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zwischen Forschern sowie Entwicklern und Produzenten aus den Bereichen Medizin- und Labortechnik, Sensoren und Messgeräte, Automatisierungs- und elektronische Geräte, Antriebstechnik oder Kommunikationstechnik. Die EMV ist eines der wichtigsten Kriterien für den Einsatz elektrischer und elektronischer Geräte, Systeme und Komponenten. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, Vorträge zur Notwendigkeit und zu Möglichkeiten der Abschirmung, zu Entstörungsmaßnahmen an Schnittstellen und Leitungen, zu Überspannungschutz in EDV- und Telekommunikationsanlagen sowie zur Entwicklung der internationalen EMV-Normung zu verfolgen. Begleitet wurde das Seminar von einer kleinen Firmenpräsentation. Darüber hinaus fanden Demonstrationsversuche in der Magdeburger Absorberhalle und der Modenverwirbelungskammer statt. In den High-Tech-Laboren konnten sich die Praxisvertreter von der Leistungsfähigkeit der universitären Forschung überzeugen.

    Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "EMV-Unterstützung", mit dem das Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit insbesondere Firmen aus der Region bei der Bewältigung ihrer EMV-Probleme unterstützt.


    Bilder

    Demonstrationsversuche in der Magdeburger Absorberhalle
    Demonstrationsversuche in der Magdeburger Absorberhalle
    Quelle: Foto: Universität/Karin Lange


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).