idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2006 12:00

Bayer Business Services und Fraunhofer FIT eröffnen Innovationsausstellung

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Am Donnerstag, den 9. November 2006, um 17:00 Uhr eröffnen Bayer Business Services Geschäftsführer Dr. Resch und Prof. Prinz vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT die werksinterne Innovationssaustellung der Bayer Business Services in der Alten Seilerei in Köln-Mühlheim.

    Bayer Business Services ist das internationale Kompetenzzentrum des Bayer-Konzerns für IT-basierte Dienstleistungen. Mit der Innovationssaustellung präsentiert die Servicegesellschaft eigene informationstechnische Entwicklungen, etwa die Global Trade Services für den Außenhandel und die Mitarbeiter-Kiosk-Terminals für die Personalarbeit. Speziell für die Ausstellung hat Bayer Business Services eine RFID-Anwendung zum Thema "Future Workspaces" aufgesetzt, die den virtuellen Informationsaustausch zwischen den Veranstaltungsbesuchern ermöglicht.

    "Die Ausstellung ist Ausdruck unserer Innovationskraft. Sie gibt Bayer-Mitarbeitern die Möglichkeit, zukunftsweisende Entwicklungen der Informationstechnologie innerhalb und außerhalb des Konzerns kennen zu lernen", so Geschäftsführer Dr. Andreas Resch.

    Höhepunkt der Ausstellung wird ein "Augmented Reality" (erweiterte Realität) Exponat des Fraunhofer-Instituts FIT sein. Mittels einer speziellen Datenbrille erhält der Betrachter Informationen zu Produkten und Entwicklungen des Bayer-Konzerns in sein reales Sichtfeld eingeblendet. Diese überlagern das von dem Benutzer wahrgenommene Bild seiner Umgebung. Seine Realität wird also um zusätzliche Informationen erweitert, daher auch der Name Augmented Reality (AR).

    Um die Realität jederzeit möglichst akkurat zu überlagern und perspektivisch passende Bilder in die Brille zu senden, muss die genaue Position und die Blickrichtung des Betrachters in Echtzeit sensorisch erfasst und ausgewertet werden. Dies übernimmt ein von Fraunhofer FIT entwickelter AR-Framework, der auch die Inhalte verwaltet.

    Das in der Innovationsausstellung gezeigte Exponat wurde gemeinsam mit Bayer Business Services entwickelt und illustriert die Möglichkeiten der AR-Technologie für industrielle Anwendungen. Die fortschreitende Miniaturisierung ermöglicht nicht nur den stationären, sondern auch einen mobilen Einsatz, etwa im Facility Management, zur Ausbildung oder zur Visualisierung von und Interaktion mit Messwerten.

    Die Ausstellung gastiert zunächst drei Wochen in der Alten Seilerei in Köln-Mülheim. Am 4. November 2006 zieht sie auf das Bayer-Werksgelände um. Zugang haben nur Mitarbeiter des Bayer-Konzerns.


    Kontakt:
    Dietmar Bochert
    Bayer Business Services GmbH
    Communications
    Telefon: +49 (0) 214/30-37186
    dietmar.bochert@BayerBBS.com

    Alex Deeg
    pr@fit.fraunhofer.de
    Telefon: +49 (0) 22 41/14-22 08


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).