idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2006 09:17

TFH Wildau profiliert sich als Logistikkompetenzzentrum

Kerstin Poeschel Zentrum für Hochschulkommunikation
Technische Fachhochschule Wildau

    Branchentransferstelle Logistik des Landes Brandenburg an der Technischen Fachhochschule Wildau organisiert Wissens- und Technologietransfer in die regionale Wirtschaft

    Mit der Ausrichtung eines Workshops an der Technischen Fachhochschule Wildau zur Anwendung der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) für die Warenrückverfolgung in der Lebensmittelbranche stellte sich die vom Land Brandenburg eingerichtete Branchentransferstelle Logistik (BTL) am 2. November 2006 erstmals der Öffentlichkeit vor. An der Veranstaltung nahmen Vertreter von rund 70 Unternehmen, Forschungsinstituten und öffentlichen Einrichtungen teil. Die BTL hat ihren Sitz an der TFH Wildau, die ein wichtiges Logistikkompetenzzentrum in der Hauptstadtregion ist.

    "Brandenburg hat mit seinem breit gefächerten und leistungsstarken Wissenschafts- und Forschungspotenzial gute Chancen, auf dem Gebiet der technologischen Entwicklung einen der vorderen Plätze in Deutschland einzunehmen", erklärte dazu Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg. "Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Wirtschaft und Wissenschaft noch enger verzahnt werden." Im Landesinnovationskonzept, das Teil der Neuausrichtung der Brandenburger Wirtschaftsförderung sei, werde dem Ausbau und der Weiterentwicklung des Technologietransfers daher besondere Bedeutung beigemessen. "Um noch mehr Unternehmen an das Thema Innovation heranzuführen, werden im Technologietransfer im Land Brandenburg neue Wege beschritten. Ein wichtiger Schritt ist die Anbindung von Transferstellen an die Netzwerke in den Branchenkompetenzfeldern."

    Die erste Branchentransferstelle des Landes habe ihre Arbeit im Bereich Logistik aufgenommen, so der Minister weiter. Die Branchentransferstelle Logistik sei direkt mit dem Netzwerk "Logistikinitiative Berlin-Brandenburg" verbunden. "Unter Mitwirkung des Netzwerkes soll die Branchentransferstelle Logistik dazu beitragen, das gesamte regionale Potenzial in der Logistik weiter zu stärken und auszubauen. Kernaufgabe der Branchentransferstelle Logistik ist es, Kontakte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen herzustellen und transferorientierte Vorhaben zu initiieren."

    Im Rahmen des öffentlichen Workshops am 2. November 2006 stellte eine interdisziplinäre Arbeitgruppe aus Telematikern und Logistikern der TFH Wildau unter Leitung von Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Herbert Sonntag gemeinsam mit der ReiCo-Spedition, Nunsdorf, und anderen Industriepartnern ein internetgestütztes Informationssystem vor, mit dem sich Warenströme in der Lebensmittelbranche vom Hersteller bis zum Endkunden und zurück nachvollziehen lassen. Wichtige Ziele sind dabei die Qualitätssicherung in der gesamten Transportkette und die Kostenoptimierung. Im Rahmen des Workshops wurde auch das neue RFID-Labor der TFH Wildau vorgestellt, das Unternehmen für die Qualifizierung von Mitarbeitern sowie für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung steht.

    Fachlicher Kontakt:
    Daniela Gorsler, Leiterin Branchentransferstelle Logistik
    Tel. 03375/508-276, Fax 03375/508-275
    E-Mail daniela.gorsler@tfh-wildau.de

    Ansprechpartner für die Presse:
    Bernd Schlütter, MediaService
    Tel. 03 33 97/7 30 10, Fax 03 33 97/7 31 51
    E-Mail Bernd.Schluetter@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.login-bb.de
    http://www.login-bb.de/51.html (Präsentationen und Beiträge)


    Bilder

    Eröffnung des RFID-Workshops durch den Präsidenten der Technischen Fachhochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári
    Eröffnung des RFID-Workshops durch den Präsidenten der Technischen Fachhochschule Wildau, Prof. Dr. ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).