idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2006 11:01

Stifterverband zum Hören und Mitnehmen

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Die erste Ausgabe des Stifterverbands-Podcasts gibt Antwort auf Fragen rund um Stiftungsgründung und -management

    Essen, 9. November 2006 - Ab sofort macht der Stifterverband Themen rund um Stiftungen, Wissenschafts- und Hochschulpolitik hörbar. Mit dem neuen Format Audio-Podcast können Interessierte das Angebot abonnieren und am Computer, mit dem MP3-Player oder dem Mobiltelefon das Neueste aus dem Stifterverband und seinen Stiftungen hören.

    "Wir wollen unser Informationsangebot mit spannenden, journalistisch aufbereiteten Themen gezielt erweitern", sagt der Kommunikationsleiter des Stifterverbandes, Frank Stäudner. Der Podcast ist eine Art Radio zum Mitnehmen. Dabei werden die einzelnen Beiträge, so genannte Episoden, über das Internet abonniert und auf MP3-Geräte überspielt. Der Hörer kann dann selbst entscheiden, wann er einen Beitrag hören möchte. Für technisch weniger Versierte ist das Angebot auch über das Telefon (zum normalen Telefontarif) zu erreichen.

    Was man mit Stiftungen erreichen kann, warum sich Stifterinnen und Stifter wie Ruth Cornelsen oder Edzard Reuter für die Gesellschaft einsetzen und wie der Stifterverband mit seinem Deutschen Stiftungszentrum bei diesem Engagement helfen kann - das und anderes mehr können Interessierte nun in der ersten Episode des Stifter-Podcasts erfahren. Die zweite Ausgabe des Podcasts beschäftigt sich mit dem Thema "Cluster - Potenziale für Wirtschaft und Wissenschaft" und erscheint im Dezember.

    Einen Überblick über das Audio-Angebot erhalten Interessierte unter:
    http://www.podcast.stifterverband.de. Via Telefon ist der Podcast unter
    (09 31) 66 399 19 84 zum Telefontarif zu erreichen.

    Zum Begriff:
    Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Wort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod (der Bezeichnung eines populären tragbaren MP3-Spielers) und Broadcasting (engl. für "Rundfunk") zusammen.

    Pressekontakt:
    Michael Sonnabend
    Telefon: 02 01/84 01-1 81
    E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).