idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Frostige Stimmung am Mittelmeer. Der Türkei drohen Konsequenzen, sollte die Regierung in Ankara ihrer vertraglichen Verpflichtung zur Ausweitung der Zollunion auf Zypern nicht nachkommen. Das teilte die EU-Kommission diese Woche mit. So sorgt eines der Hauptprobleme bei den Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei weiterhin für Zündstoff. Mit dem Zypernkonflikt, Hintergründen und Lösungsansätzen, aber auch anderen Fragen, die die Verhandlungen mit der Türkei aufwerfen, befasst sich die Literatur- und Forschungsdokumentation "Zwischen Europa und Nahem Osten - Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei" des Informationszentrums Sozialwissenschaften (IZ).
Die Dokumentation verweist in sechs Kapiteln auf themenrelevante Literatur- und Forschungsarbeiten der vergangenen fünf Jahre. Die 169 Beiträge dokumentieren unterschiedliche Positionen zur potenziellen EU-Mitgliedschaft der Türkei und diskutieren kulturelle, politische und religiöse Differenzen zwischen Orient und Okzident und beschäftigen sich mit historischen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen. Zudem befassen sich die angegebenen Arbeiten mit dem deutsch-türkischen Verhältnis sowie kritischen Problemfeldern türkischer Innen- und Außenpolitik. Ein komplettes Kapitel der Dokumentation widmet sich den politischen Herausforderungen, die die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei mit sich bringen.
Die Literatur- und Forschungsdokumentation "Zwischen Europa und Nahem Osten - Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei" ist unter http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiOnline/tuerkei/Tuerkei_gesamt.pdf kostenlos zugänglich.
Ansprechpartner:
Informationszentrum Sozialwissenschaften
Abteilung Produkte & Marketing
Lennéstraße 30
53113 Bonn
http://www.gesis.org/IZ
Christian Kolle
Tel: +49 (0) 228 2281 155
Fax: +49 (0) 228 2281 4155
kolle@iz-soz.de
Sabine Trenkler
Tel: +49 (0) 228 2281 141
Fax: +49 (0) 228 2281 4141
trenkler@iz-soz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).