idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2000 11:57

Preis für Arbeit über die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Dr. Andrea Schächter, frühere wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Würzburg, gehört zu den zehn Jungakademikern, die mit dem Wissenschaftspreis 2000 der Bayerischen Landesbank ausgezeichnet wurden.

    Dr. Schächter (31), die aus Düsseldorf stammt und die seit Ende 1998 für den Internationalen Währungsfonds in Washington, D.C., tätig ist, erhielt den mit 750 Euro dotierten Förderpreis für ihre Dissertation "Die geldpolitische Konzeption und das Steuerungsverfahren der Deutschen Bundesbank: Implikationen für die Europäische Zentralbank". Ihr Doktorvater war Prof. Dr. Peter Bofinger.

    In ihrer Arbeit hat Andrea Schächter die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank in den vergangenen 20 Jahren analysiert, und zwar im Hinblick auf die Errichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/Main. Der Schwerpunkt der Arbeit lag auf der Frage, welche Strategie für die EZB geeignet wäre: eine Geldmengensteuerung nach Art der Bundesbank oder ein so genanntes "inflation targeting".

    Mit ihrem Wissenschaftspreis will die Bayerische Landesbank jedes Jahr Spitzenleistungen von Jungakademikern prämieren. Gefördert werden Dissertationen und Habilitationen, die an bayerischen Universitäten abgeschlossen wurden und sich mit bankwirtschaftlichen Fragen befassen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).