idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2006 12:05

Motivationstrainer Kobjoll am 25.11. an der Hochschule Coburg!

Adele Orosz Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Unternehmen sind Spielplätze für Erwachsene, denen oftmals nur die richtige Anleitung zum Total-Einsatz fehlt. Dies ist die Philosophie von Klaus Kobjoll, Unternehmer aus Nürnberg und Eigentümer des Landhotels Schindlerhof, der sich als Motivationstrainer bundesweit einen Namen gemacht hat. Im Rahmen des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Hochschulforums "Tourismus und Gesundheit" konnte er für einen Vortrag an der Hochschule Coburg gewonnen werden. Am Samstag, 25. November 2006, spricht er um 9.30 Uhr in der Aula über das Thema "Der Spirit unseres Hotels ist heute der Erfolgsfaktor No. 1! Nur engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen durch hohe Service-Qualität begeisterte Gäste."

    Der erfolgreiche Unternehmer Kobjoll ist Experte für Mitarbeitermotivierung und Qualitätsmanagement und hat mit seinen Seminaren schon so manchen Motivations- und Begeisterungsschub auslösen können. Er hat sich mit 22 Jahren selbstständig gemacht und inzwischen bereits 10 Firmengründungen gemeistert. Für sein Landhotel Schindlerhof hat Kobjoll zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. wurde es 2004 schon zum vierten Mal zur Nummer eins der ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen gekürt. Außerdem erhielt Klaus Kobjoll den Deutschen Denkerpreis 2004.

    Der Besuch des Vortrages von Klaus Kobjoll an der Hochschule Coburg ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).