idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2006 15:12

Zukunft ist Altern - Öffentliche Disputation am 3. Dezember 2006 um 14 Uhr in Halle (Saale)

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Aus Anlass der 1200-Jahrfeier der Stadt Halle/Saale 2006 richten die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina unter der Schirmherrschaft des Kultusministers des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, eine öffentliche Disputationsreihe aus. Unter dem Motto "Wissenschaft verändert - im Pro und Contra" diskutieren ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brisante Themen aus Grenzbereichen zwischen Wissenschaft, Politik und Ethik.

    Den Abschluss der Veranstaltungsreihe, bei der Themen wie "Hirnforschung und Gedankenfreiheit", "Gentechnik und die Verletzlichkeit des Menschen", "Marktwirtschaft und Kultur" sowie "Organtransplantation und Menschenwürde" diskutiert wurden, bildet die Auseinandersetzung mit dem Thema "Zukunft ist Altern".

    Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter und bleiben dabei immer länger physisch und geistig gesund. Gleichzeitig schrumpft die Gesellschaft durch sinkende Geburtenzahlen. Mit dem demografischen Wandel verbinden sich vielfältige Chancen und Probleme. Die gesellschaftliche Ordnung, soziale Institutionen und die damit verknüpfte Kultur sind darauf bisher jedoch kaum eingerichtet. Historische, sozial- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse erlauben vertiefte Einblicke in Potenziale und Risiken des gesellschaftlichen Alterns und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklung. Das Thema "Zukunft ist Altern" erörtern die Psychologin Ursula M. Staudinger vom Jacobs Center für lebenslanges Lernen und institutionelle Entwicklung (Jacobs Center for Lifelong Learning and Institutional Development), International University Bremen, und der Historiker Jürgen Kocka vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Reinhold Sackmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, geb. 1959, Professorin für Psychologie, Dekanin des Jacobs Centers für lebenslanges Lernen und institutionelle Entwicklung (Jacobs Center for Lifelong Learning and Institutional Development) und Vizepräsidentin der International University Bremen (ab 2007 Jacobs University Bremen). Seit 2002 gehört Ursula Staudinger der Leopoldina an (Sektion Empirische Psychologie und Kognitionswissenschaften).

    Prof. Dr. Jürgen Kocka, geb. 1941, Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin und Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Seit 2003 ist Jürgen Kocka Mitglied der Leopoldina (Sektion Kulturwissenschaften).

    Die Veranstaltung ist öffentlich, es wird kein Eintritt erhoben.

    Zeit:
    Sonntag, 3. Dezember 2006, 14.00 - 16.00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Aula
    Universitätsplatz 11
    06108 Halle (Saale)

    Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Reinhard Kreckel
    Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
    Institut für Soziologie
    Emil-Abderhalden-Str. 7
    06108 Halle (Saale)

    Telefon: 0345 - 552 42 50
    Telefax: 0345 - 552 71 49
    E-Mail: sybill.uhlir@soziologie.uni-halle.de
    Internet: http://www.uni-halle.de

    Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug
    Generalsekretärin der
    Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
    Emil-Abderhalden-Str. 37
    06108 Halle (Saale)

    Telefon: 0345 - 4 72 39 0
    Telefax: 0345 - 4 72 39 19
    E-Mail: leopoldina@leopoldina-halle.de
    Internet: http://www.leopoldina-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).