idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Technische Fachhochschule Berlin unterstützt - mit Mitteln des DAAD - die Kirgisische Staatliche Technische Universität (KSTU) in Bishkek beim Aufbau einer deutsch-kirgisischen Fakultät und der Durchführung von zwei Studiengängen in Maschinenbau und Elektrotechnik. Das Projekt startete bereits 2004 und entwickelt sich seitdem überaus erfolgreich.
Die TFH unterstützt die KSTU bei der Entwicklung der Curricula, Lehrmittelausstattung und durch Austausch von Gastprofessoren. Die deutsch-kirgisische Fakultät in Bishkek hat gleichermaßen eine (sprach)kultur- und geopolitische Bedeutung für das wirtschaftliche Engagement deutscher Unternehmen in Kirgisien. Die deutsche Sprache hat dort traditionell einen großen Stellenwert. Beide Länder sind an einem Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und an deutschen Investitionen stark interessiert.
Durch die zusätzliche Bereitstellung von DAAD Sondermitteln in 2006 ist es möglich, eine erste Gruppe von 16 kirgisischen Studierenden für ein einmonatiges, sprachlich und technisch orientiertes Studienintensivprogramm an die TFH einzuladen und damit die "deutsche Komponente" des Projekts nachhaltig zu stärken. Das Programm umfasst einen intensiven Deutschunterricht, ein fachliches Projektstudium in Elektrotechnik und Maschinenbau, Unternehmensbesuche, kulturelles Training sowie Exkursionen.
Das vierwöchige Projekt findet vom 16. November bis 13. Dezember 2006 statt und wird am morgigen Freitag, 17. November, um 10.00 Uhr an der TFH Berlin, Haus Gauß, Raum 501 eröffnet. Auch der Rektor der KSTU, Prof. Djamanbaiev, der Dekan der deutsch-kirgisischen Fakultät Prof. Omuraliev und der Prodekan Herr Muktarbek sind an der TFH zu Gast. Die Teilnahme des kirgisischen Botschafters in Deutschland, Herr Bakiev, unterstreicht die große Bedeutung des Projekts für das Land.
Weitere Informationen: Bei Fragen steht Ihnen die Vizepräsidentin Prof. Dr. Gudrun Görlitz gern zur Verfügung, Tel. 030/ 4504 - 2333.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
überregional
Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).