idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mediziner und Naturwissenschaftler können sich noch bis zum 31. Dezember für einen der 25 begehrten Plätze im international ausgerichteten Studiengang "Pharmaceutical Medicine" der Universität Duisburg-Essen bewerben. Das berufsbegleitende, englischsprachige Studium beginnt im April und führt innerhalb von zwei Jahren zum Abschluss "Master of Science". Damit ist er deutschlandweit der einzige staatliche anerkannte Masterabschluss in Pharmazeutischer Medizin.
Der "Master of Science in Pharmaceutical Medicine" qualifiziert die Absolventen für leitende Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung, Zulassung, Überwachung und Vermarktung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Die Studierenden werden systematisch in die Arbeitsweise aller wichtigen Bereiche der Pharmaindustrie eingeführt: Von den wissenschaftlichen Grundlagen über Gesetze und Vorschriften bis hin zu praktischen Details.
Das Studium erfolgt berufsbegleitend in 18 Lehreinheiten, jeweils einmal im Monat von Donnerstag- bis Samstagnachmittag. Rund 70 Dozenten, ein "Who is Who" der Pharmazeutischen Industrie, vermitteln den Studierenden aus ihrem Erfahrungsschatz. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis.
Redaktion: Julia Harzendorf, Tel. 0203/379-1489
Weitere Informationen:
PME Institute for Education in Pharmaceutical Medicine,
Gudrun Bayer-Kulla/Melanie Kerfin, Tel. 02302/915-131/-129
http://www.pme-insitute.com
http://www.uni-duisburg-essen.de/medizin/pharmaceutical_medicine
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).